Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0, IoT. Diese allgegenwärtigen Schlagwörter zeigen: Wir sind mittendrin in der Digitalisierung der physischen, der realen Welt. Technik wird immer intelligenter und datenbasierter. Neue Wertschöpfungssysteme entstehen und damit auch neue Geschäftsmodelle. Mit der Digitalisierung wird Arbeit nicht nur agiler und flexibler. Auch die Arbeitsteilung Mensch-Maschine verändert sich. Viele sehen diese Entwicklungen als Herausforderung, aber nehmen wir sie auch als Chance wahr?

Wir alle wollen auf dem weltweiten Markt der digitalen Geschäfte mitmischen. Und wir haben ein gutes Gespür und sehr gute Kenntnisse über konkrete Anwendungen und den Kundennutzen. Jetzt gilt es, dieses Know-how auf die digitale Ebene zu transformieren. Und zwar in allen Bereichen, von der Fabrik, über den Dienstleistungssektor bis hin in unsere Büros und Verwaltungen. Genau dieser digitale Wandel ist eine Riesenchance.

Digitale Zukunft ist für alle da

Damit das gelingt, ist es elementar, dass wir alle Menschen in die digitale Welt mitnehmen. Denn die digitale Transformation verändert unseren Arbeitsplatz und transformiert ihn auf eine digitale Ebene. Tätigkeiten orientieren sich immer mehr an digitalen Prozessen und Menschen gehen immer mehr mit digitalen Geräten um. In der Fabrikhalle wird der Roboter zum Kollegen und auch im Büro übernehmen digitale Assistenten Aufgaben, von denen wir lange Zeit angenommen haben, dass nur wir Menschen sie ausführen können. Für uns alle stellt sich immer dringlicher die Frage, welche Rolle der arbeitende Mensch künftig spielen wird.

Arbeit 4.0
Tätigkeiten orientieren sich an digitalen Prozessen und Menschen arbeiten mit digitalen Geräten. © Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX
Digitale Zukunft für alle Menschen
Die digitale Transformation verändert unseren Arbeitsplatz. © Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX
Industrie 4.0
Digitale Revolution in der Industrie: Die Digitalisierung der Maschinen, der Anlagen, der Fabriken findet jetzt statt. © Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX
Disruptive Geschäftsmodelle
Wichtig für Unternehmen aller Größen sind neue Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im digitalen Kontext. Foto: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO
Innovationslabor »Future Work Lab«
Das Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik zeigt, wie Unternehmen digitale Elemente Arbeitsprozesse unterstützen können. Foto: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO
Digitale Transformation des Mittelstands
Wichtig ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen beim Schritt hin zur Transformation zu unterstützen. Foto: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO

Wichtige Schlagworte: Qualifizierung und lebenslanges Lernen

Wissensarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil der neuen Arbeitswelt. Das gilt für nahezu alle Berufe. Ob wir nun in der Produktion – in einer Smart Factory – arbeiten oder klassischer Büroarbeit nachgehen: IT-Wissen ist für alle Beschäftigte wichtig. Für alle (zukünftigen) Beschäftigten sind Qualifizierung und lebenslanges Lernen essenzielle Schlagworte – das gilt von Anfang an. So muss sich schulische und universitäre Bildung am digitalen Wandel orientieren, hier sind Staat und Politik in der Pflicht. Im Beruf können arbeitsintegrierte Angebote helfen, die Kompetenzen der Beschäftigten auf- und auszubauen. Schlussendlich ist aber jeder einzelne von uns gefragt und gefordert, sich mit der digitalen Welt auseinandersetzen. Wir alle müssen etwas dafür tun, damit wir am Ball bleiben und uns kontinuierlich und nachhaltig weiterentwickeln.

Vom Kopf zur Hand: Digitale Transformation mit Praxisbezug

Wichtig für Unternehmen aller Größen sind neue Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im digitalen Kontext. Um diese zu generieren und voranzutreiben bieten wir am Fraunhofer IAO moderne Labors und ein kreativ-kollaboratives Arbeitsumfeld. Als angewandte Forschungseinrichtung sind wir Partner der Wirtschaft. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen, neue Formen von Wertschöpfung zu finden und diese Ergebnisse in die Arbeitswelt zu adaptieren. Ein aktuelles Beispiel ist unser jüngst eröffnetes Future Work Lab. Diese Fabrik der Zukunft ist ein Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik und zeigt, wie wir morgen arbeiten. So erforschen wir hier das Zusammenspiel von Mensch und moderner Technik. Seminare und Beratungsangebote komplettieren das Angebot und bilden ein ganzheitliches Paket. Ein weiteres Beispiel ist das Business Innovation Engineering Center. Hier wollen wir vor allem KMU helfen, neue disruptive Geschäftsmodelle und plattformbasierte Services zu entwickeln.

Mittelstand in Baden-Württemberg

Wir in Baden-Württemberg gelten als sehr innovatives Land. Wir sind spitze bei Investitionen für Innovationen, wir sind spitze bei Patenten. Damit das so bleibt, müssen wir in den nächsten Jahren kontinuierlich investieren. Studien zeigen, dass gerade KMU beim Schritt hin zur digitalen Transformation eher zögern. Als Technologiebeauftragter des Landes ist es meine wesentliche Aufgabe, den Verantwortlichen in der Regierung Empfehlungen zu geben, wie man kleine und mittelständische Unternehmen bei den Herausforderungen, die eine digitale Transformation mit sich bringt, unterstützen kann.

Leselinks:

Wilhelm Bauer

Als geschäftsführender Institutsleiter führt Wilhelm Bauer das Fraunhofer IAO mit ca. 650 Mitarbeitern. Er verantwortet dabei Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smarter Cities und Mobility Innovations.

Autorenprofil - Website



Kategorien: Advanced Systems Engineering (ASE), Digitalisierung, New Work / Connected Work
Tags: , , , , ,