Was macht einen Quantencomputer so mächtig? Teil 2: Der Quantenparallelismus
Andreas Sturm | 2. Dezember 2021 | Kommentare
Quantencomputing (QC) - Blogreihe zu Quantencomputing
»Der Quantencomputer rechnet parallel und ist um ein Vielfaches schneller. Mit ihm lassen sich zum Beispiel Natursimulationen erstellen oder komplizierte Logistikketten optimieren oder Milliarden von Zahlungsströmen in Echtzeit steuern, während komplexe regulatorische Vorgaben berücksichtigt werden.« Dieses Zitat aus einem Artikel von Focus Online haben wir bereits im ersten Blogbeitrag dieser Serie kennengelernt, und zwar als Beschreibung des sogenannten Quantenparallelismus. Wir haben auch behauptet, dass dieser Effekt einer der Grundpfeiler für die Mächtigkeit des Quantencomputers ist. Wir haben aber nicht erklärt, was der Quantenparallelismus eigentlich genau ist, noch haben wir die Behauptung über die Mächtigkeit erklärt. Jetzt, wo wir die Grundlagen des Quantencomputing aus dem ersten Blogartikel kennen, werden wir dies schleunigst nachholen.
Mehr lesen »