Fraunhofer IAO Blog Header

Virtual Reality

Zurück in die Zukunft: Wie Sie Virtual Reality nutzen können, um zukünftige Produkte zu testen

| 20. Juli 2020 | Kommentare

Vor einem Jahr war ich im Rahmen meines Projekts »2049: Zeitreise Mobilität« auf der re:publica zu Gast, der wichtigsten Konferenz der digitalen Gesellschaft in Europa. Damals hatte ich gerade erstmalig eine neue Herangehensweise getestet, um mittels virtueller Realität (VR) Nutzerreaktionen für die Akzeptanzbewertung von Technologien und Zukunftsszenarien zu erheben. Mit Abschluss des Projekts und dem Erscheinen der Studie ist es nun an der Zeit, noch einmal auf meinen damaligen Blogbeitrag vom Mai 2019 (siehe Leselink) zurückzublicken und die darin enthaltenen Botschaften mit meinem heutigen Wissensstand abzugleichen.

Mehr lesen »

Wie Sie Virtual Reality nutzen können, um zukünftige Produkte zu testen

| 29. Mai 2019 | Kommentare

tl;dr kurz für »too long; didn’t read«. Das war das Motto der diesjährigen re:publica in Berlin. Als eine der führenden Konferenzen für neue Medien und die digitale Zivilgesellschaft adressierten die Veranstalter und Mitgestalter damit die Problematik, dass wir mehr und mehr vor der Informationsflut im Internet, als auch in unserem Offline-Alltag kapitulieren. Nicht ohne Grund hat sich unsere Aufmerksamkeitsspanne in den letzten Jahren verringert.

Mehr lesen »

Don’t be blinded by the Oculus Rift

| 10. November 2014 | Kommentare

Why Head Mounted Displays are not suitable for Immersive Engineering:
The Immersive Engineering Lab at the Fraunhofer IAO Center for Virtual Engineering ZVE features a CAVE-like Virtual Reality system. Not an Oculus Rift. The reason is, it is simply the better solution for the job.
In my last post I featured a video for Computerphile, which shows the VR System of the Immersive Engineering Lab. If you read the comments to the video on YouTube, there seem to be a couple of misunderstandings regarding CAVE-like projection-based Virtual Reality Systems, Head Mounted Displays (HMDs) like the Oculus Rift, Immersive Engineering, and Virtual Reality in general. Let me try to clear up some of these misunderstandings, and outline why we have a projection-based system and not an HMD in the Immersive Engineering Lab.
Mehr lesen »

Reif für die digitale Gesellschaft? Warum Unternehmen der digitale Schiffbruch droht

| 11. September 2014 | Kommentare
Wissenschaftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft

»Digitalisierte Arbeitswelten«
– IAO-Blogreihe zum Wissenschaftsjahr 2014:
»Die digitale Gesellschaft«

Mit der Digitalisierung verhält es sich ein bisschen wie mit der Jungfernfahrt der Titanic: Die Entwicklung ging sehr schnell, die Technik ist ausgereift, die Hindernisse scheinen überschaubar zu sein. Seit neustem hat die Bundesregierung sogar eine »digitale Agenda« auf den Weg gebracht.
Wäre da nicht das dicke Ende unter der Oberfläche.
Einige der verborgenen, aber schwer wiegenden Hindernisse unter der Spitze des Eisbergs beleuchten wir hier im IAO-Blog:
Mehr lesen »

Making of: Viral Virtual Reality

| 24. Juli 2014 | Kommentare

As scientist of the “Virtual Environments”-team at Fraunhofer IAO, I lately shot to fame by chance. The startling incident showed me two things: first of all, how easy viral marketing works and secondly, which delighted me most, that it worked by simply explaining what you can do with “virtual reality”. It seems that my research area fascinates not only nerds!
Mehr lesen »

Warm oder kalt: Welches Licht darf es sein?

| 13. November 2013 | Kommentare

Americano, Espresso Macchiato, Iced Caffé Latte oder entkoffeinierter Frappuccino? Bei Kaffee wissen wir ziemlich genau, was wir wann wollen und was uns gut tut. Morgens mit Koffein, abends entkoffeiniert. Im Sommer mit Eis, im Winter heiß. Doch wie steht es beim Thema Licht? Wie wäre es, wenn wir auch hier wählen könnten, in welcher Stimmung wir welches Licht wollen und brauchen?
Mehr lesen »

TheLight: Besseres Licht für die Bürowelt

| 12. November 2013 | Kommentare

An einem Herbsttag wie heute fällt es wieder besonders auf: Konnte ich mich vor ein paar Wochen noch über einige Sonnenstunden im Büro freuen, muss seit Kurzem den ganzen Tag das Licht brennen, damit ich arbeiten kann. Im Büro nehmen wir über die Augen jeden Tag eine enorme Menge unterschiedlicher Reize wahr. Gerade an Tagen, an denen wir fast pausenlos künstlichem Licht ausgesetzt sind, spielt das richtige Licht eine zentrale Rolle.
Mehr lesen »

Mausfans am IAO! Nachwuchsforscher erkunden virtuelle Welten

| 17. Oktober 2013 | Kommentare

Am 3. Oktober 2013 war das Fraunhofer IAO zum zweiten Mal beim »Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus« dabei. Rund 60 Kinder erkundeten in fünf Stationen unsere Arbeitsbereiche und Laborwelten. Dabei durften die 7- bis 12-Jährigen natürlich vieles selbst ausprobieren. Was sie dabei erlebt haben und dass sie dabei viel Spaß hatten, zeigt unser kurzes Video:
Mehr lesen »

Wann kommen die Menschen in die Morgenstadt?

| 13. März 2013 | Kommentare

Eindrücke von der CeBIT 2013
Eindrücke von der CeBIT 2013

Das Spannendste an einer Messe ist für mich immer der persönliche Austausch in Gesprächen mit höchst unterschiedlichen Menschen, die sich durch unterschiedlichen Background auszeichnen. So vielfältig wie die Menschen, die unser CeBIT-Exponat zur Fraunhofer-Initiative »Morgenstadt« besuchen, sind auch deren Reaktionen darauf: Auf der einen Seite herrscht große Faszination darüber, was Technik heute und in Zukunft möglich macht – manch einer fühlt sich in einen Science Fiction-Film versetzt: Mehr lesen »

Nach oben