Das soziale Gehirn – Welche neurophysiologischen Signale für Zusammenarbeit entscheidend sind
Anna Vorreuther | 30. September 2025 | Kommentare
Feinfühlige Technik - Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems«
Warum fühlen wir uns nach einem virtuellen Meeting manchmal weniger verbunden als nach einem Gespräch vor Ort? Ob im Büro oder im virtuellen Meetingraum. Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt: Ein Team entsteht im Kopf: Für gelingende Kollaboration müssen sich die neuronalen Netzwerke aller Beteiligten synchronisieren.
Doch was passiert, wenn diese Prozesse durch digitale Medien moderiert werden? Im Projekt INSTANCE² erforschen wir mit EEG, fNIRS und Eye-Tracking, wie sich neuronale Synchronie und Aufmerksamkeitsprozesse in realen, digitalen und immersiven Kontexten unterscheiden. Können unsere Erkenntnisse helfen, digitale Arbeitswelten effizient, sozial anschlussfähig und gesund zu gestalten?
Mehr lesen »