In den letzten Wochen ging es bei uns am Institut etwas hektisch zu: fast jeden Tag war ein Rundfunkteam im Haus, um Statements unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einzuholen, Interviews durchzuführen oder in unseren Labors und Demozentren zu drehen. Anlass des medialen Auftriebs: die ARD-Themenwoche zur »Zukunft der Arbeit«.
Welche Fragen stehen im Fokus der Themenwoche? Hier eine »Sneak Preview« auf Basis der Fragen, die uns gestellt wurden:
- Wie sieht die Arbeit in der Zukunft aus? Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen? Wer wird davon profitieren? Wer sind die Verlierer?
- Wie verändern sich Jobs? Wo werden Jobs wegfallen? Welche Branchen werden besonders betroffen sein? Wo werden neue Jobs entstehen? Was für Jobs werden das sein?
- Welche Rolle wird der Mensch in einer vollständig digitalisierten Arbeitswelt spielen?
- Wie können wir uns für die digitalisierte Arbeitswelt der Zukunft qualifizieren? Müssen wir alle IT-Experten werden?
Viele spannende Fragen, auf die wir anhand unserer zahlreichen Forschungsprojekte, Studien und Praxiserfahrungen viele spannende Antworten geben konnten – in Bild und Ton. Wir sind gespannt auf das Ergebnis und laden herzlich dazu ein, reinzuschauen und sich selbst ein Bild zu machen:
ARD-Themenwoche »Zukunft der Arbeit« vom 30. Oktober – 5. November 2016
Eine Woche lang fragen die Programme der ARD nach der Zukunft der Arbeit. In Spielfilmen, Fernsehdokumentationen, aktuellen Radioprogrammen und in Ratgebersendungen sowie mit einem umfangreichen Dossier im Netz wird dem Thema Platz gegeben.
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer IAO tragen mit ihrer Expertise zum ARD-Programm bei und treten mit folgenden Beiträgen in Erscheinung:
- 30. Oktober, SWRinfo: »Arbeiten mit Sofa und Besprechungs-Kapsel« (Beitrag auf SWR.de)
- 30. Oktober, ARD.de: »Wie werden wir arbeiten?« (Beitrag auf ARD.de)
- 31. Oktober, SWR Landesschau Magazin: Interview mit Prof. Bauer zum Auftakt der ARD-Themenwoche (Video in der SWR Mediathek)
- 31. Oktober, SWR 2, Sendung »Forum« um 17.05 Uhr: Prof. Dieter Spath diskutiert über Stand, Perspektiven und Folgen der Industrie 4.0 (Audio auf SWR.de)
- 3. November, SWR, Sendung »Odysso« um 22 Uhr: Dr. Josephine Hofmann erklärt »Wie 4.0 ist der Südwesten?« (Video in der SWR Mediathek)
- 5. November, radioeins RBB, Sendung »Die Profis« um 11.40 Uhr: Professor Wilhelm Bauer über die Zukunft der Büros im Gespräch mit Stephan Karkowsky (Beitrag in der Mediathek von radioeins RBB)
Wir erweitern diese Liste im Lauf der nächsten Woche noch!
Einblicke ins Fraunhofer IAO und Forschungsthemen:
Wir freuen uns, dass unser zentrales Forschungsthema »Arbeit der Zukunft« in der ARD-Themenwoche so vielfach aufgegriffen wurde und haben für Sie im IAO-Blog weiterführende Infos zu den aus unserer Sicht wesentlichen Themen zusammengestellt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen oder Ideen zur Zukunft der Arbeit haben – hier auf dem IAO-Blog oder persönlich im Rahmen des »Zukunftsforums 2017«, bei dem wir jedes Jahr die neuesten Entwicklungen zur Arbeitswelt der Zukunft vorstellen.
Leselinks:
- Die ARD-Themenwoche im Web
- Video: »Arbeitswelten 4.0 – wie wir morgen arbeiten und leben«
- Video: »Arbeit der Zukunft«
- Leistungen des Fraunhofer IAO rund um das Thema »Mensch und Arbeitswelt«
- Leistungsangebot des Fraunhofer IAO zum Thema »Flexible Arbeitsformen«
- Leistungsangebot des Fraunhofer IAO zum Thema »Analyse und Konzeption moderner Arbeits- und Bürowelten«
- Blogbeitrag: Mobile Arbeit – Fehlerfrei zur neuen Freiheit
- Blogbeitrag: Führung in Teilzeit – Notlösung für Frauen oder Modell mit Zukunft?
- Publikation: Wie Industrie 4.0 Arbeitsplätze schaffen kann
- Publikation: Digitales Arbeiten
- Publikation: Arbeit & Weiterbildung zukunftssicher gestalten
Kategorien: New Work / Connected Work
Tags: Arbeit der Zukunft, Arbeitsgestaltung, Wissenschaftskommunikation
Guten Tag,
das Thema „Zukunft der Arbeit“ ist auch für Menschen mit Behinderungen sehr spannend. Oft werden diese wegen zu geringer Belastbarkeit und verlangsamter Arbeitsgeschwindigkeit vom Arbeitsleben ausgegrenzt. Für mich als Informatiker ist es wichtig zu erforschen wie mit Hilfe der Informatik körperliche Defizite ausgeglichen werden können.
Lieber Herr Lemcke,
Barrierefreiheit und die Teilhabe an attraktiver Arbeit auch für Schwerbehinderte ist in der Tat ein sehr wichtiges Thema für die Zukunft der Arbeit, mit dem wir uns am Fraunhofer IAO auch befassen. Unter http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1684-teilhabe-durch-robotik.html finden Sie mehr Infos zu unserem Projekt »AQUIAS«, bei dem es darum geht, die Zusammenarbeit mit Robotern für schwer- und nicht behinderte Produktionsmitarbeiter attraktiv zu gestalten. Auch das neu gestartete Forschungsprojekt »PREVILOG« hat die Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden im Blick: http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/unternehmensentwicklung-und-arbeitsgestaltung/iao-news/1782-gesund-in-der-intralogistik.html. Etwas älter aber vom Thema immer noch aktuell ist unser Projekt »VERITAS«: Die Grundidee des Projekts VERITAS (Virtual and Augmented Environments and Realistic User Interactions To achieve Embedded Accessibility DesignS) ist es, Barrierefreiheit als integralen Bestandteil der Produktentwicklung und des Produktdesigns zu verankern. Mehr Infos dazu finden Sie unter http://www.veritas-project.eu/
Falls Sie mehr über die Projekte erfahren möchten, vermitteln wir Ihnen gern die Ansprechpartner bei uns am Institut.
Beste Grüße
Juliane Segedi, Presse und Öffentlichkeitsarbeit