Fraunhofer IAO Blog Header

Innovation

Künstliche Intelligenz für die verarbeitende Industrie: disruptive Chance oder Bedrohung?

| 18. Juli 2024 | Kommentare

Der Start von ChatGPT durch »OpenAI« im November 2022 war für viele Unternehmen ein Augenöffner und löste einen regelrechten Hype um Künstliche Intelligenz (KI) aus. Die zukünftige Bedeutung von KI wird besonders deutlich bei der Betrachtung der geplanten Investitionssummen von beispielsweise dem Facebook-Konzern Meta im Handelsblatt. Mark Zuckerberg hat angekündigt, die Investitionen in die KI-Infrastruktur um ca. zehn Milliarden Dollar auf bis 40 Milliarden Dollar zu steigern – doch Investitionen in KI sichern nicht nur die Zukunft großer Tech-Konzerne. Auch das verarbeitende Gewerbe könnte durch gezielte Entwicklungen für das eigene Geschäft immens profitieren.
Mehr lesen »

Lean und Agile: die Rennräder unter den Management-Methoden

| 22. Mai 2024 | Kommentare

Auch dieses Jahr findet wieder in vielen Gemeinden das STADTRADELN statt. Dann sammeln Radbegeisterte Kilometer für ein besseres Klima. In Stuttgart, dem Standort des Fraunhofer IAO, vom 5. bis 26. Mai und in in Heilbronn, der Heimat von KODIS und dem Vorhaben »Global Upskill«, vom 21. Juni bis 11. Juli. Das will ich zum Anlass nehmen, einen Vergleich zu wagen: Für mich sind die Lean- und Agile-Methoden in Zeiten des Umbruchs und der multiplen Herausforderungen ganz klar die Fahrräder, wenn nicht gar die Rennräder unter den Management-Methoden.

Mehr lesen »

Die Balance meistern: Flow-Zustände als Schlüssel zu effektiven und gesunden Arbeitsweisen

| 16. Mai 2024 | Kommentare

Feinfühlige Technik – Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems«
Im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nimmt die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine Schlüsselrolle ein. Neuroadaptive Technologien versprechen große Potenziale sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis. Im NeuroLab des Fraunhofer IAO arbeiten die Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle zwischen kognitiver Neurowissenschaft, positiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Unser Ziel ist es, die zunehmende Intelligenz und den steigenden Grad an Autonomie technischer Systeme konsequent auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Menschen auszurichten.

In unserer Arbeitswelt wird physische Arbeit immer mehr von mentaler Arbeit abgelöst, die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung von KI-Technologien werden zu bestimmenden Faktoren. Diese Entwicklungen führen zu einer immer schnelleren Arbeitsweise und nahezu ständiger Verfügbarkeit. Verstärkt durch die Corona-Pandemie werden flexibles und mobiles Arbeiten zunehmend wichtiger für viele Beschäftigte. Doch die scheinbare Entlastung durch neue Technologien könnte sich zu einer neuen Dimension von Stress und Überlastung entpuppen. Gefordert sind nachhaltige Ansätze, um »unser flexibelstes und stärkstes Organ« – das menschliche Gehirn – zu entlasten und ihm die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Mehr lesen »

INNOASSIST – Die Zukunft der Kreativworkshops: KI-gestützte, virtuelle Assistenten in der VR-Welt

Projekt INSTANCE – Immersive Industrial Innovation Ecosystems
Im Projekt INSTANCE beschäftigt sich das Fraunhofer IAO mit der Frage wie Metaverse-Technologien Menschen optimal bei der Innovationsarbeit und bei Engineering-Prozessen unterstützen können. Dazu wird eine eXtended Reality Hard- und Softwareinfrastruktur aufgebaut, die es den Mitarbeitenden und in Zukunft ihren Kundinnen und Kunden ermöglicht, immersive Kollaborationsszenarien zu entwerfen und auszuprobieren.

Virtual Reality (VR) hat in den letzten Jahren eine explosive Entwicklung durchgemacht und bietet nun eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten. Eine besonders faszinierende Innovation ist der Einsatz KI-gestützter, virtueller Assistenten in Kreativworkshops. Diese neue Ebene der Interaktion ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre kreativen Potenziale auf ein bisher unerreichtes Niveau zu heben.

Mehr lesen »

Systematisch zu neuen Geschäftsideen – jetzt mit Unterstützung eines innovativen Lernformats

| 14. März 2024 | Kommentare

Fragen Sie sich auch, wie Sie Ihr Geschäft in die digitale Zukunft führen? Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen bei dieser Frage vor einem Dilemma: Wie kann der digitale Sprung auf das nächste Level mit den Mitarbeitenden gelingen, die in den bestehenden Routinen denken und arbeiten? Wie können die Mitarbeitenden dazu befähigt werden, ihre bewährten Denkmuster zu verlassen und selbst innovative neue Geschäftsideen zu entwickeln? Genau auf diese Fragen haben wir jetzt eine Antwort entwickelt.

Mehr lesen »

Warum die Aufstiegsqualifikation zum »Berufsspezialisten für Ladeinfrastruktursysteme in der Elektromobilität« Dich auf das nächste Level bringt

| 12. März 2024 | Kommentare

Hallo liebe Elektro-Profis,

habt ihr euch schon gefragt, ob die neue Aufstiegsqualifikation zum »Geprüften Berufsspezialisten für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität« (HWK Region Stuttgart/Oldenburg) etwas für euch ist? Wir haben diesen neuen Berufsabschluss für euch unter die Lupe genommen und ausgewertet. Hier sind fünf Gründe, warum diese Qualifikation nicht nur eine schlaue Investition in eure Zukunft ist, sondern auch richtig Spaß machen kann!

Mehr lesen »

Metaverse für KMU: Hype oder echte Chance für Innovationen?

| 6. März 2024 | Kommentare

Eine fixe Idee ist keine Innovation. Das Thema Metaverse beflügelt heute vor allem die Fantasie – aber jenseits des Hypes könnte es gerade für KMU einen wertvollen Beitrag leisten. Es bietet eine Chance, aktuelle Prozesse zu hinterfragen und neue Technologien und deren Möglichkeiten kennenzulernen.

Gerade im B2B-Kontext haben Organisationen angefangen, neue digitale Formen der Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Talenten zu entwickeln und erste Vorteile zu erzielen. Ansätze wie Montageanleitungen mit Augmented Reality oder Abbildung von Trainingsabläufen in der virtuellen Welt bringen erste Vorteile.

Mehr lesen »

Geprüfte Berufsspezialisten: Was leisten die neuen Aufstiegsqualifikationen fürs Handwerk?

| 29. Februar 2024 | Kommentare

Bereits im Jahr 2020 wurden mit der Novelle des Berufsbildungsgesetz (BBiG) drei neue Fortbildungsstufen gesetzlich verankert und für die erste Stufe die »Berufsspezialisten« als eine einheitliche Abschlussbezeichnung eingeführt. Damit erhoffte man sich im Handwerk neue Chancen auf einen weiteren attraktiven beruflichen Aufstieg. Stand bisher der Meistertitel fast schon selbstverständlich für den nächsten Aufstieg nach der Gesellenprüfung, bieten nun die Berufsspezialisten mit Fokus auf spezifische Tätigkeits- bzw. Technologiefelder eine zusätzliche Fortbildungsstufe im System der Höheren Berufsbildung zwischen Berufsabschluss und Meisterausbildung. Doch wie attraktiv ist dieser Abschluss insbesondere für die Zielgruppen wirklich?

Mehr lesen »

Nach oben