Fraunhofer IAO Blog Header

Klimaanpassung

Vom Konzept zur Umsetzung: Kompetenzen für kommunale Nature-based Solutions

| 20. August 2025 | Kommentare

Kommunale Entscheidungstragende stehen heute nicht nur vor der Herausforderung, nachhaltige und resiliente Lösungen für Städte zu entwickeln, sondern auch davor, diese mit Fachwissen, Kooperationsfähigkeit und Innovationskraft in die Praxis zu überführen. Nature-based Solutions (NbS) haben sich dabei als zukunftsweisender Ansatz etabliert, doch ihr Potenzial kann nur dann vollständig ausgeschöpft werden, wenn Fachpersonal über die nötigen Kompetenzen verfügt.

Die kommunalen Mitarbeitenden benötigen dafür das nötige Knowhow, um NbS erfolgreich in städtische Strategien, Projekte und Beteiligungsprozesse zu integrieren. Um dieses Wissen zu erhalten, können Erfahrungen, Selbstreflexion und Peer-to-Peer Austausche hilfreich sein. Der Fokus sollte auf praxisnahen Anwendungsbeispielen, Übungen zur Entscheidungsfindung und Szenarien aus realen kommunalen Herausforderungen liegen. So entsteht ein ganzheitliches Verständnis für die komplexen Wirkungszusammenhänge, in denen NbS verankert sind.

Mehr lesen »

Von der Theorie zur Praxis: Nature-based Solutions für kommunale Entscheider

| 4. Juni 2025 | Kommentare

Städte stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die das tägliche Arbeiten und Planen immer komplexer machen. Der Klimawandel führt zu häufigeren Extremwetterereignissen wie Hitzewellen oder Starkregen, die Städte besonders hart treffen. Gleichzeitig steigt der Druck, Flächen effizient zu nutzen: Wohnraum, Naherholung, Verkehr, Wirtschaft und Naturschutz konkurrieren um denselben Raum. Hinzu kommen soziale Herausforderungen wie wachsende Ungleichheiten, die Sicherstellung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger.

Kommunale Mitarbeitende sind dabei die Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie müssen innovative Lösungen finden, die den vielfältigen Ansprüchen gerecht werden – und das oft bei knappen Ressourcen, unter Zeitdruck und mit begrenztem Handlungsspielraum. Die Erwartungen an nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaanpassung und soziale Gerechtigkeit steigen stetig. Gleichzeitig erfordern neue gesetzliche Vorgaben und internationale Ziele – wie die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen – ein Umdenken in der Planung und Umsetzung kommunaler Maßnahmen.

In diesem Spannungsfeld suchen viele Kommunen nach Ansätzen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander verbinden. Nature-based Solutions (NbS) rücken dabei immer stärker in den Fokus, weil sie das Potenzial bieten, mehrere Probleme gleichzeitig anzugehen.

Mehr lesen »

Nach oben