FuE-Strategie: Klarheit schaffen in Zeiten der Unsicherheit
Mehr lesen »

Die wahre Sicherheit eines Unternehmens zeigt sich nicht auf dem Papier, sondern im Alltag. Policies, die in PDFs dokumentiert sind, nützen wenig, wenn sie in der Praxis ignoriert oder umgangen werden. Was zählt, ist die gelebte Sicherheitskultur – und die entsteht nicht vorrangig durch Training und Kontrolle, sondern durch Gestaltung. Genau hier setzt unser Paper »How can Design Thinking benefit Cybersecurity?« an. Die zentrale Botschaft: Statt Mitarbeitende vornehmlich im Sinne von »blame and train« zu schulen, sollten wir Sicherheit so gestalten, dass sie sich möglichst natürlich in den Arbeitsalltag integriert.
Mehr lesen »
Wenn man an die Otto Group denkt, haben viele – oder zumindest ich – noch den Versandkatalog der Großmutter im Kopf: das Rauschen der Seiten, das Bleistiftkreuz neben der Bestellnummer. Heute sortieren Roboter die Pakete, KI schreibt Produkttexte, und Mitarbeitende lernen mit ogGPT – einem internen KI-Assistenten – wie sie Künstliche Intelligenz sicher einsetzen können.
Mehr lesen »