Wissenschafts­jahr 2019: Künstliche Intelligenz
Wissenschafts­jahr 2019: »Künstliche Intelligenz« Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz geprägt sein. Das Wissenschaftsjahr 2019 wird sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen.

Das sonnige Kalifornien scheint der globale Schrittmacher der großen Innovationen in der IT- und Hightech-Industrie zu sein: Die Internet-Giganten Google, Facebook, Apple und Amazon haben wie viele andere Tech-Konzerne ihren Hauptsitz im Silicon Valley. Die innovative Start-up-Szene in der »Bay Area« steht in Sachen Entwicklungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) an der Spitze – dicht gefolgt von China. Und wo stehen wir? Wie gelingt es der deutschen Wirtschaftslandschaft im Rennen mitzuhalten?

Auf der Konferenz »Transatlantic Sync. Germany & Silicon Valley: Shaping a shared digital future« in Mountain View haben führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eine globale Standortbestimmung vorgenommen. Wir haben uns mit dem Projekt »FutureWork360« an der Konferenz beteiligt. Unser Ziel des Projekts ist es dabei, mithilfe von Virtual Reality unsere Innovationslabors auf einer Internetplattform weltweit zugänglich zu machen und damit eine internationale Vernetzung voranzutreiben. Ich habe für Sie die Impulse unserer einwöchigen Delegationsreise im Silicon Valley zusammengefasst:

Das Computer History Museum – nicht weit vom Google-Hauptsitz entfernt – verwandelte sich für drei Tage in ein Forum des Wissensaustauschs zum Thema KI. Vordenker aus digitaler Wirtschaft, Forschung und Politik kamen zusammen, um zu diskutieren, wie Deutschland und das Silicon Valley zusammenarbeiten können, um die enormen Chancen von KI, Robotik und anderen neuen digitalen Technologien zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen effektiv anzugehen. Denn wir befinden uns inmitten eines riesigen gesellschaftlichen Umbruchs – wir schreiten in eine Zukunft, in der KI-gesteuerte Maschinen denken, Entscheidungen treffen und Aufgaben so erfüllen, wie wir es einst für eindeutig »menschlich« gehalten haben.

Das KI-Rennen: Die USA an der Spitze – Deutschland mit viel Potenzial, aber Defiziten in der Umsetzung

Grafic-Recording-Plakate zur Konferenz Transatlantic Sync.
Die Zeitstiftung stellt ihre Charta zu digitalen Grundrechten vor.
Das Projektteam »FutureWork360« ist zu Besuch beim Generalkonsulat in San Francisco.
Im Netzwerk Silicon Valley Robotics wird der Kaffee von Robotern serviert.
Start-ups im Bereich Robotik, Hardware und KI können im Co-Working-Space von Silicon Valley Robotics kreativ und innovativ sein.
Auf dem Campus der Universität Stanford.

Die USA ist unter allen Ländern die Brutstätte von digitalen Talenten mit ca. 3000 Doktoranden pro Jahr im Bereich KI (zum Vergleich: in Deutschland sind es rund 170). Es befinden sich außerdem fünf der Top Ten und 134 der 500 leistungsstärksten kommerziell verfügbaren Supercomputer in den USA. Auch die größte Anzahl von KI-Start-ups versammelt sich dort. Dreiviertel aller international durchgesetzten KI-Patente wurden von US-amerikanischen Akteuren eingereicht, im Vergleich dazu tragen deutsche Unternehmen nur zwei Prozent bei. Die Zahlen zeigen, wie dringlich eine Aufholjagd der Europäer und insbesondere der Deutschen bei der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz ist. Christoph Keese, CEO der Axel Springer hy GmbH, fasst die Situation in Worte: »Wir müssen endlich aufwachen und aufhören, so wenig in KI zu investieren. Wir müssen viele Milliarden da reinstecken«. Auch die Investition in mehr digitale und technologische Bildung und der Appell, mehr KI-basierte Software zu entwickeln, war eine Kernforderung der Konferenzteilnehmenden.

Oft übersehen wird, dass die Europäer auch einiges auf der Habenseite der KI-Entwicklung für sich verbuchen können: Deutschland beteiligt sich an einer global vernetzten, technologiebasierten Wirtschaft und spielt bei der Gestaltung des erheblichen Einflusses Europas eine Schlüsselrolle. Die europäische Industrie – und insbesondere Deutschland – sitzt auf einem Datenschatz aus modernen Fabriken mit erstklassigen Automatisierungs- und Robotikfähigkeiten. Nun gilt es, ein solides Ökosystem für die Entwicklung von »KI made in Germany« aufzubauen, um im internationalen Vergleich bestehen zu können. Laut des Konferenz-Whitepapers sind folgende Faktoren erfolgskritisch:

  1. 1. Entwicklung und Ausbau von Dateninfrastruktur
  2. 2. Ein höheres Niveau der digitalen und technologischen Bildung
  3. 3. Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit
  4. 4. Risikobereitschaft gepaart mit erheblichen öffentlichen und privaten Mitteln
  5. 5. Eine positive Wahrnehmung neuer Technologien und Start-ups in der Gesellschaft annehmen und fördern

»There are no economics without ethics«

In einer Welt der Datenströme wird es auch immer wichtiger, mit einem Werte-Kompass unterwegs zu sein. Die ZEIT-Stiftung warf deshalb folgende Frage auf der Konferenz in den Raum: Brauchen wir digitale Grundrechte? Seit 2016 arbeitet eine Gruppe engagierter Bürger und Bürgerinnen mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung eine europäische Charta der digitalen Grundrechte aus. In 18 Artikeln stellt die Charta Prinzipien für den Datenschutz, den Umgang mit Big Data, Künstlicher Intelligenz, Robotik und sozialer Verhaltenssteuerung vor. Auch unser Institut nimmt an dieser Debatte teil und ist sowohl in der »High-Level Group on Artificial Intelligence« als auch im Rahmen der Plattform »Lernende Systeme« engagiert. Mein Learning dabei: Es ist wichtig, eine verantwortungsbewusste und menschenzentrierte Technologieentwicklung voranzutreiben – ohne einen klar abgesteckten ethischen Rahmen geht es nicht.

Ökosysteme entstehen im Kopf: Mit positivem Mindset Innovationen schneller voranbringen

Die positive Start-up-Mentalität ist zum Teil der DNA der »Bay-Area« geworden. Neben den herausfordernden ethischen Diskussionen stehen im Silicon Valley die Chancen von KI stets im Vordergrund – eine Haltung, an der wir in Deutschland zweifellos noch arbeiten müssen. Auch bei unseren Besuchen an den Universitäten Stanford und Berkeley, im Co-Working Space Silicon Valley Robotics sowie bei der Firma NVIDIA haben wir spannende Einblicke in das Innovations-Ökosystem des Silicon Valleys bekommen. Der Unterschied zur Hightech-Landschaft in Deutschland ist dabei nicht so sehr die Technologie oder die Unternehmenslandschaft, sondern die Art und Weise, wie alle Akteure zusammenspielen. Die Unternehmens-, Start-up-Szene und das universitäre Umfeld arbeiten eng vernetzt, mit wenig organisatorischen Reibungsverlusten und einem ähnlichen Mindset: Bereits im Studium liegt der Fokus auf Entrepreneurship: Dem (gemeinsamen) Erforschen und Entwickeln von Innovationen. Diese Mentalität ist meiner Meinung nach der entscheidende Unterschied zur KI-Entwicklung in Europa. Von dieser Innovationskraft und Mentalität können wir viel lernen – vor allem, wie wir unser eigenes, vorhandenes Potenzial besser nutzen. Der jüngste Beitritt der Fraunhofer-Gesellschaft zum Cyber Valley Tübingen mit dem Fraunhofer-Ansatz, Grundlagenforschung über das KI-Fortschrittszentrum möglichst schnell in die praktische industrielle Anwendung zu bringen, ist ein vielversprechender Schritt in die richtige Richtung.

Leselinks:

Yeama Bangali

Yeama Bangali ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Quantencomputing. Sie studierte Literaturwissenschaft und Berufspädagogik und machte auch beim öffentlichen Runkfunk Station. Ihr Steckenpferd ist alles rund um Kommunikation und Wissenstranfer. In ihrer Freizeit macht sie auch Musik.

Autorenprofil - Website - LinkedIn



Kategorien: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, New Work / Connected Work
Tags: ,