Jedes Semester erhalten Bachelor-Studierende der Fachrichtungen Technologiemanagement, Fahrzeug- und Motorentechnik, Mechatronik oder Maschinenbau der Universität Stuttgart die Gelegenheit, eine Studienarbeit durchzuführen, die von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fraunhofer IAO bzw. des IAT der Universität Stuttgart betreut wird. Die Zusammenarbeit erfolgt in Kleingruppen mit bis zu sechs Studierenden.
In Kürze – Unser gemeinsames Ziel
Für uns Wissenschaftler stellen Studienarbeiten eine Chance dar, interessanten Fragestellungen, die die eigene Arbeit manchmal nur am Rande berühren, auf den Zahn zu fühlen.
So sind für uns Online-Befragungen hin und wieder Mittel zum Zweck, um Meinungen zu unterschiedlichen Themen im betrieblichen Kontext zu erfragen. Ziel dieser Studienarbeit war es nun herauszufinden, wie eine geeignete Online-Umfrage mit wissenschaftlichem Anspruch auszusehen hat und welche bestehenden Tools geeignet bzw. zu empfehlen sind. Das Thema »Befragung im Zeitalter von WhatsApp und Co.« war geboren und sechs Studierende im Wintersemester 2016/2017 haben sich diesem angenommen. Wie wir unser Projektziel aber erreichen, war ein methodisches Experiment. Es sollte eine Methode zur Anwendung kommen, die unsere Arbeit als Betreuende leichter macht und des Weiteren den Studierenden eine Form der Projektbearbeitung praktisch veranschaulicht, die sie bestenfalls vom Hören-Sagen kannten und deren Vorteile sie bisher nicht abschätzen konnten.
Studienarbeit agil – oder was hat die Methode mit dem Projekterfolg zu tun?
Wer schon einmal eine Studienarbeit betreut hat, weiß, welche Frust- und Stressfaktoren sowohl aus Betreuenden- als auch aus Studierendensicht damit einhergehen können.
Folgende Fragen haben wir uns deshalb im Vorfeld gestellt:
- Wie können wir das Thema der Arbeit so gut vermitteln, dass wir am Ende nicht feststellen müssen: Tolle Arbeit, tolle Ergebnisse – leider Thema verfehlt?
- Wie gelingt es, frühzeitig gegenzusteuern, wenn die Studierenden in die falsche Richtung »losrennen«, ungeeignete Methoden anwenden, falsche Schwerpunkte setzen?
- Wie bemerken wir überhaupt rechtzeitig, ob und wann wir gegensteuern müssen?
- Was können wir dazu beitragen, dass sich die Studierenden ihre Arbeiten von Anfang an gut einteilen und sie kontinuierlich am Thema arbeiten?
- Woher wissen wir, ob die Zusammenarbeit in der Gruppe gelingt bzw. wie können wir dafür sorgen, dass z.B. die Arbeiten gleichmäßig und adäquat verteilt werden?
Studienarbeit per Scrum – wie machen wir’s?
Dank der immer häufiger praktizierten agilen Projektarbeit und unserer Erfahrungen mit Scrum kam so schnell die Idee auf: Lass´ uns Scrum nutzen, um der großen Unsicherheit bei der Betreuung von studentischen Projektarbeiten zu begegnen:
Scrum-Methode (Quelle: http://optimalbi.com/wp-content/uploads/2013/12/scrum_process_big3.jpg; eigene Darstellung)
- Meine Kollegin Gabriele Korge als Product Owner sollte für die Vermittlung der Aufgabenstellung und die inhaltliche Betreuung der Studienarbeit zuständig sein.
- Ihre Aufgabe war es, die Zielsetzung der Projektarbeit zu verdeutlichen. Darüber hinaus mussten die umfassenden Aufgaben zur Zielerreichung in gut zu bearbeitenden Teilaufgaben beschrieben und in eine Bearbeitungsreihenfolge gebracht werden (im sog. »Project Backlog«).
- Ich sollte die Rolle des Scrum Masters übernehmen und die Studierenden als eine Art Coach methodisch begleiten sowie bei aufkommenden Konflikten vermitteln.
- Die sechsmonatige Bearbeitungszeit wollten wir in kleine Zeiteinheiten à 3 Wochen (sog. »Sprints«) unterteilen. Die Idee war es, uns in diesem Rhythmus für jeweils 3 Stunden zu treffen, um die Arbeitsergebnisse zu besprechen (im sog. »Sprint Review«), uns über die Arbeitsweise und Zusammenarbeit im Team auszutauschen (in der sog. »Sprint Retrospective«) sowie die Planung und Verteilung der nächsten anstehenden Teilaufgaben auf Basis dieses Fortschritts vorzunehmen (im sog. »Planning«).
- Über eine Cloud-Anwendung eines einfachen Kanban-Boards wollten wir zudem den aktuellen Status und den Fortschritt der Arbeiten – welche Arbeiten bleiben noch zu tun, welche sind in Bearbeitung, welche sind erledigt – für uns Betreuende sowie für die Studierenden jederzeit einsehbar abbilden (d.h. den »Project Backlog« und den »Sprint Backlog« pflegen).
Studienarbeit per Scrum – Experiment geglückt
Was sollen wir sagen: Es fühlte sich richtig gut an! Selten war die Betreuung einer Studienarbeit so entspannt. Auch die Studierenden machten begeistert mit und ergriffen gerne die Chance, auf diesem Weg die Scrum-Methode als Mittel zur agilen Projektarbeit kennen zu lernen. Eine solche Mischung zwischen selbstständigem, aber dabei strukturiert geleitetem Vorgehen machte es einfacher, die Studierenden ganz nebenbei sehr effektiv an fachfremde Inhalte heranzuführen.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Überzeugen Sie sich selbst! Die Studienarbeit steht Ihnen als Download bereit. In dieser schildern die Studierenden nicht nur ihre inhaltlich spannenden Ergebnisse und benennen ihren Testsieger. Vielmehr beschreiben sie auch in knapper Form ihre Erfahrungen mit Scrum.
Leselinks:
- Studienarbeit »Befragung im Zeitalter von WhatsApp und Co.« als PDF zum Download
- Ausschreibungen für studentische Arbeiten am Fraunhofer IAO/ IAT der Universität Stuttgart
Kategorien: New Work / Connected Work
Tags: Agilität, Projektmanagement, Scrum