Fraunhofer IAO Blog Header

Dienstleistungsentwicklung

Schönwetterwolken für den Maschinen- und Anlagenbau: Sind Sie bereit für die Cloud?

| 4. September 2012 | Kommentare

Piloten müssen wichtige Entscheidungen treffen, um die Kontrolle über ihr Flugzeug bei jeder Wetterlage zu behalten. Bei einer Gewitterfront zum Beispiel türmen sich kilometerhohe Wolken auf, die zu Gewitterwolken werden und gefährliche Blitze verursachen können. Beim Business am Boden sind weniger physikalische Gesetze am Werk, sondern eher rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen. Aktuell zum Beispiel türmen sich IT-Wolken auf und verlangen von den Verantwortlichen weitereichende Entscheidungen.


© alphaspirit – fotolia.com
Mehr lesen »

Dienstleistungs-Prototyping: Von der Serviceidee zur markttauglichen Dienstleistung

| 28. August 2012 | Kommentare

Viele gute Ideen für neue Dienstleistungen scheitern in der Umsetzung an Fehlern, die bei der Markteinführung eines neuen Produkts nie passieren würden. Produkte durchlaufen vielfältige Tests und Prüfungen, bevor sie auf den Kunden »losgelassen« werden. Die Generalprobe für Dienstleistungen, bei denen die zwischenmenschliche Interaktion eine häufig erfolgsentscheidende Rolle spielt, bleibt meistens aus bzw. findet nur auf dem Papier statt.
Mehr lesen »

Die grüne Dividende: Wieviel bringen Ihnen Green Services?

| 13. Februar 2012 | Kommentare

Der Markt fordert zwar mehr und mehr grüne Produkte und Dienstleistungen. Anbieter von Dienstleistungen im B2B-Bereich fragen sich jedoch, ob es sich rechnet, das bisherige Dienstleistungsportfolio auf Grün zu trimmen. Zu groß ist die Angst vor hohen Kosten, zu unsicher sind die Aussichten auf langfristige Gewinne. Doch warum eigentlich? Drei Argumente, warum nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich ist.
Mehr lesen »

Deutschlands Dienstleister: Wie schreibt man grüne Zahlen?

| 27. September 2011 | Kommentare

Öko-Dienstleistungen: Konzept mit Köpfchen versus reines Branding
Mit »Grün« wird gerne geworben. »Nachhaltigkeit« klingt einfach gut – man kann damit nichts falsch machen und liegt scheinbar im Trend. Ebenso fragte sich der eine oder andere Teilnehmer der Befragung zu »Green Services«, was an diesem Begriff denn so besonders sein soll. Noch ein Marketing-Zauberwort? Vielleicht steckt doch mehr dahinter.
Mehr lesen »

Das Ganze ist definitiv mehr als die Summe seiner Teile: Die strategische Partnerschaft »Produktivität von Dienstleistungen«

| 30. August 2011 | Kommentare

Produktion ist produktiv, Dienstleistung ist dienlich – so einfach machen es sich viele deutsche Unternehmen häufig, wenn sie ihre Produktivität messen wollen – und klammern damit einen entscheidenden Erfolgsfaktor aus: Wie kann ich die Produktivität meiner Dienstleistungen steigern? Wie kann ich Dienstleistungsproduktivität messen, bewerten und effektiver organisieren?
Diese Fragen stellt sich jeder Unternehmer in der ein- oder anderen Form, da sie entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind. Jedoch fallen die Antworten meist unzufriedenstellend aus, da die verallgemeinerbaren Messmethoden und Instrumente bisher fehlen.
Mehr lesen »

Warum die Cloud noch immer die Sonne bedeckt

| 17. August 2011 | Kommentare

Wolken verheißen derzeit Positives: ob auf der diesjährigen CEBIT oder generell in den Medien: ohne »Cloud Computing« geht’s nicht mehr. Fast jedes etablierte Zeitungsformat hat in der ersten Jahreshälfte Sonderhefte hierzu veröffentlicht, sämtliche Wirtschaftsmagazine sind mit Artikeln zum Trendthema gespickt und selbst in der Werbung geht man schon mal »schnell in die Cloud«. Mehr lesen »

Green Brain Management

Green Brain Management: Wie grün ist Ihr Chef?

Green Brain Management
© tomcat990 – Fotolia.com

Leute, die in Unternehmen etwas zu sagen haben, sitzen oben. Die Strategen der Wirtschaft, die Vordenker, die Köpfe der Unternehmen. Dort werden Entscheidungen getroffen wie: Wir verbrauchen ab sofort weniger Papier, schwenken auf regenerative Energien um, nutzen keinen eigenen Fuhrpark mehr, sondern Sharing-Angebote oder transportieren die Güter zu unseren Kunden CO2-reduziert.
Mehr lesen »

Green Services: Dienen und Leisten in »Grün«

Ist es nur »Buzz« oder schon »Biz«? Wer profitiert davon – wir bereits heute oder die künftigen Generationen erst morgen? Das Label »green« durchdringt bereits jetzt Produktportfolios, auch die Informationstechnik schreibt es sich immer häufiger auf die Fahnen. Doch was genau steckt dahinter? Wie kann »Öko« Einzug in die Angebotspalette von Dienstleistern halten, welchen Mehrwert und welche Risiken bringt es mit sich?
Mehr lesen »

Nach oben