Wer kennt das nicht: Vor dem Süßigkeitenregal im Supermarkt ist die Auswahl riesengroß und immer neue, unbekannte Produkte in den Regalen machen einem die Auswahl schwer. Viele unserer Unternehmenspartner scheinen vergleichbare Probleme zu haben, wenn es um die richtige Auswahl von Technologien, speziell neuer digitaler Assistenzsysteme geht. Mit noch einer weiteren Schwierigkeit: Es muss nicht nur dem Käufer, sondern auch dem späteren Anwender schmecken.
Digitales Assistenzsystem
Live-Test auf der Hannover Messe: Wie fühlt sich Assistenz 4.0 an?
Worum geht es bei Industrie 4.0: Um Vernetzung von Maschinen oder die Digitalisierung von Produktionshallen? Nicht nur: Fast jeder dritte der dokumentierten Industrie 4.0-Anwendungsfälle dreht sich um das Thema Assistenz. Zu diesem Ergebnis kommt man, wenn man die 450 dokumentierten Anwendungsfälle auf den bekannten Industrie 4.0-Plattformen betrachtet. Assistenz ist neben Begriffen wie Vernetzung, Smart Data und Automatisierung eines der meistgebrauchten Wörter im »Sprachraum« Industrie 4.0.
Digitale Assistenzsysteme – auch in Ihrer Produktion?
Der Kollege Roboter bekommt in der Produktion bereits heute Konkurrenz durch digitale Assistenzsysteme wie Tablet, Datenbrille und Co. Warum? Die Herausforderungen, die derzeit auf Unternehmen wirken, sind vielfältig: Demografischer Wandel, Diversity, Globalisierung, Anforderungen an Flexibilität, um individuelle Kundenwünsche und Liefertermine zu bedienen – das sind viele Dinge, auf die Mittelständler und Großkonzerne am besten schon gestern reagiert haben sollten. Hier versprechen sich Unternehmen oft viel von vermeintlichen Wundertools.