Fraunhofer IAO Blog Header

Ökosysteme

Quantencomputing: Drei Erfolgsfaktoren für den Weg in die industrielle Anwendung

| 8. Juli 2022 | Kommentare
Quantencomputing (QC) - Blogreihe zu Quantencomputing
Quantencomputing (QC) – Blogreihe zu Quantencomputing
Quantencomputer können komplexe Probleme lösen, die herömmliche Computer an Grenzen stoßen lässt. Die Technologie birgt viele Potenziale für die Industrie und bedeutet nicht nur einen Vorstoß in der Wissenschaft, sondern auch eine große Chance für innovative Geschäftsmodelle und vielversprechende Anwendungszenarien.

Quantencomputing verspricht ein neues Rechenparadigma, das die Gesellschaft grundlegend revolutionieren wird. Denn Quantencomputer funktionieren fundamental anders als klassische Computer. Während bei Letzterem bei gleicher Eingabe das gleiche Ergebnis herauskommt, also determiniert ist, kann die Korrektheit der Ergebnisse eines Quantencomputers lediglich probabilistisch – mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten – garantiert werden. Durch diese Eigenschaft des Quantencomputers eröffnet sich eine Welt der unendlichen Zustände, in der mit Wahrscheinlichkeiten gerechnet wird und uns damit neue Türen öffnet: Es können Probleme gelöst werden, die auf konventionelle Art bisher noch nicht gelöst oder gar berechnet werden konnten. Mit dieser großen Vision steige ich ein, die bereits Stück für Stück Realität wird und drängende Fragen mit sich bringt: Was ist bisher möglich und was nicht? Welche Probleme können konkret gelöst werden? Und wann ist mit Anwendungen zu rechnen, von denen die Industrie in naher Zukunft maßgeblich profitieren kann? Diese Fragen schwirren im Kopf vieler Unternehmen umher – an den Antworten wird mit Hochdruck gearbeitet.

Mehr lesen »

Mission Zukunft: Mit Ökosystemen zu wirklich nachhaltigen Innovationen

| 26. August 2020 | Kommentare

Weiterhin hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem und rüttelt dabei kräftig an den Grundfesten unseres Wirtschaftssystems. Mit Milliardeninvestitionen – nicht zuletzt in Forschung und Innovation – versuchen Bund und Europäische Union, Schadensbegrenzung zu betreiben. Allein das kann angesichts massiver gesellschaftlicher Herausforderungen – ob mit oder ohne COVID-19 – jedoch kaum zufriedenstellend. Statt der Rückkehr zum alten Status Quo oder einer Einrichtung im neuen Normalzustand ist »Build Back Better!« die Losung der Stunde und schließt damit an bestehende Initiativen wie den European Green Deal der Europäischen Kommission an. Dieser fordert das Net Carbon Zero bis 2050, eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcennutzung und postuliert dabei auch noch den Anspruch niemanden – weder Mensch noch Region – zurückzulassen. Wie soll das gehen?

Mehr lesen »

Elektromobilität 2030: Ökosysteme als Wettbewerbsvorteil für den Standort Deutschland

| 10. Dezember 2018 | Kommentare

Florian Herrmann leitet den Forschungsbereich »Mobilitäts- und Innovationssysteme« am Fraunhofer IAO in Stuttgart und hat mit seinem Team die heute veröffentlichte ELAB 2.0-Studie zum Thema Elektromobilität und Beschäftigung durchgeführt. Wir sprachen mit ihm über die Auswirkungen der elektromobilen Transformation für den Standort Deutschland und die Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Mehr lesen »

Nach oben