Fraunhofer IAO Blog Header

Vehicle-to-Grid

Bidirektionales Laden – Gamechanger unseres Energiesystems

| 9. April 2025 | Kommentare

Es ist ein sonniger Mittag, die PV-Anlagen laufen auf Hochtouren und wir haben Strom im Überfluss, den wir in den Abendstunden allerdings gut gebrauchen könnten. Glücklicherweise verfügen wir über Millionen mobile, flexible Speicher: unsere Elektroautos. Mittels bidirektionalem Laden (kurz: Bidi-Laden) können wir diesen Strom aus erneuerbaren Energien in den Fahrzeugbatterien zwischenspeichern und später wieder in das Netz zurückspeisen oder für den eigenen Haushalt verwenden. Was nach Zukunftsmusik klingt, könnte schon bald zu unserem Alltag werden.

Mehr lesen »

Ausgepowertes Stromnetz: Bidirektionales Laden hilft

| 6. März 2025 | Kommentare

Großflächiger Stromausfall über einen längeren Zeitraum? Ein Blackout ist das Schreckensszenario, das – Achtung Wortspiel – aufleuchtet, wenn es um die Netzstabilität in Deutschland geht. Ein stabiles Stromnetz zu garantieren, ist eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende. Hier lautet das Zauberwort: Flexibilität. Ein kaum genutztes Potenzial dafür steht in Deutschlands Garagen: Wenn die Batterien vorhandener E-Autos vernetzt würden, könnten sie je nach Bedarf Energie anbieten oder nachfragen – wie ein virtuelles Kraftwerk. Davon profitieren alle, die ein E-Auto besitzen, das Stadtwerk und der Netzbetreiber. Ein Überblick über die Möglichkeiten von Vehicle-to-Grid.

Mehr lesen »

Nach oben