Fraunhofer IAO Blog Header

Künstliche Intelligenz

Echte Ware – falscher Kunde: künstliche Intelligenz verhindert Identitäts- und Verbraucherbetrug

| 21. Mai 2021 | Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Wenn »Thomas Gottschalk« sich den teuren Designersessel nach Hause bestellt, freut sich jeder Einzelhändler – neue, zahlungskräftige Kunden sind ja gern gesehen, Prominente erst recht. Dumm nur, wenn Thomas Gottschalk gar nicht »der« Thomas Gottschalk ist, sondern ein Betrüger. Viele Händler scheuen heute noch Maßnahmen gegen Identitätsbetrug, um neue Kunden nicht zu vergraulen. Künstliche Intelligenz könnte hier Abhilfe schaffen, Identitätsbetrug verhindern und gleichzeitig Unternehmen ein sicheres Neugeschäft ermöglichen.

Mehr lesen »

Triple KI: Die drei Säulen erfolgreicher KI-Implementierung im Unternehmen

| 6. Mai 2021 | Kommentare
Blogreihe Data Science
Blogreihe Data Science
Triple KI – Data Science durchgängig gedacht! Claudia Dukino und Damian Kutzias promovieren zu der Frage, wie datenbasierte Projekte erfolgreich zu anwendbaren KI-Lösungen umgesetzt werden können. In einer gemeinsamen Blogreihe bündelt das KI-Tandem seine Kompetenzen und Forschungsergebnisse und veranschaulicht, wie die Verzahnung von Prozessen, Tätigkeiten und Technologien von der Ideengenerierung bis hin zur Inbetriebnahme neuer Lösungen in Unternehmen Mehrwerte schaffen kann.

Künstliche Intelligenz (KI) hält als Technologie immer stärker Einzug in unseren gesellschaftlichen und betrieblichen Alltag. Doch die Einführung von Künstlicher Intelligenz ist weit mehr als eine technische Herausforderung: Um KI wirklich systematisch zu implementieren und damit die nächste technologische Stufe der Unternehmensentwicklung zu erreichen, reicht das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten von Daten in hinreichender Qualität und Quantität bei weitem nicht aus. KI-Applikationen sind oft nur so gut wie die Organisation und die Menschen, die mit dieser neuen Technologie arbeiten – und wer für sein Unternehmen das tatsächliche Potenzial dieser Technologie erschließen will, muss alle drei Säulen miteinander in Einklang bringen: Mensch, Technik und Organisation. Ist Ihr Unternehmen reif für KI?

Mehr lesen »

Mensch-KI-Schnittstellen: Der Erfolgsfaktor bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Produktion

| 14. April 2021 | Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Immer mehr Unternehmen arbeiten an der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Doch viele betriebliche Entscheider*innen sind sich unsicher, wie sie KI-Systeme in ihrer Produktion umsetzen sollen und welche Kompetenzen dabei benötigt werden. Sie unterschätzen zudem die Wichtigkeit von einfach bedienbaren Mensch-KI-Schnittstellen. Da der Mensch im Idealfall komplementär zu und kollaborativ mit KI-Systemen interagieren soll, ist Usability häufig der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche KI-Einführung.

Mehr lesen »

Künstliche Intelligenz und Mensch: Wie produzierende Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit stärken können

| 13. April 2021 | Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

In den produzierenden Unternehmen nimmt das Interesse an Anwendungen der Künstlichen Intelligenz stark zu. Viele betriebliche Entscheider sind sich allerdings noch unsicher, wie sie KI-Systeme in ihre Produktion einführen sollen. Zudem ist ihnen unklar, welche organisatorischen Veränderungen auf sie zukommen werden. Eine menschzentrierte Arbeits- und Systemgestaltung gibt Antworten.

Mehr lesen »

Kickstart ins KI-Zeitalter: Wie Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Produktion eingeführt werden kann

| 12. April 2021 | Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zentralen Technologien für die Zukunft der Produktion. Auf Basis von Daten lassen sich gewaltige Potenziale zur Optimierung der Arbeitsprozesse erschließen. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, Potenziale von KI für die eigene Produktion zu erkennen und diese wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Im Rahmen unserer Studie »Menschzentrierte KI-Anwendungen« (siehe Leselinks) haben wir vielfältige praktische Erfahrungen aus KI-Projekten gesammelt und in einer Vorgehensweise gebündelt, die den Unternehmen eine wertvolle Orientierung geben können.

Mehr lesen »

Die Zukunft – Ein Rückblick aus dem Jahr 2050

| 30. März 2021 | Kommentare

Die Corona-Pandemie vor 30 Jahren war einschneidend: Mehrere Millionen Menschen sind gestorben, bis das Virus mit allen Mutationen eingedämmt war. Aber die Krise markierte auch den Startpunkt der globalen Nachhaltigkeitsära. Die notwendige wirtschaftliche und gesellschaftliche Vollbremsung ließ den Himmel in den Smog-Zentren dieser Welt aufklaren und war Anlass für Städte Mobilität und urbanes Leben neu zu denken. Von einem Tag auf den anderen haben Menschen weltweit die Möglichkeiten und Vorteile digitaler Kollaboration erkannt und genutzt, was wiederum die Digitalisierung in den Unternehmen, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen beschleunigt hat.

Mehr lesen »

Corona-Depression? Künstliche Intelligenz entschlüsselt psychische Pandemiefolgen

| 22. März 2021 | Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Die größte gesundheitliche Gefahr stellt COVID-19 ohne Zweifel für die ältere Bevölkerungsgruppe dar. Aber leidet diese Bevölkerungsgruppe auch am meisten unter der Krise? Wie sieht es aus, wenn man nicht nur die physischen, sondern auch psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie betrachtet? Als angewandte Forscher*innen hat uns angesichts zahlreicher verschiedener Studien und Umfragen schon zu Beginn der Corona-Pandemie interessiert: welche Aspekte und Auswirkungen können wir anhand von KI-Erhebungsmethoden sichtbar machen, die bisher noch verborgen geblieben sind? Jetzt können wir erste Ergebnisse dazu vorstellen, die in mancher Hinsicht überraschend sind.

Mehr lesen »

Vom gelebten Prozess zur Künstlichen Intelligenz: Die Hidden Champions der Transformation

| 29. Oktober 2020 | Kommentare
Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Neulich war ich, nach dem Corona-Lock-Down zum ersten Mal wieder, auf der Terrasse eines beliebten italienischen Restaurants in meiner Nähe. Das »Wie geht‘s«-Gespräch mit dem Inhaber zeigte: das Restaurant hat nicht nur überlebt, sondern ist gewachsen und hat mit einem Lieferservice ein zusätzliches Geschäftsfeld aufgebaut. Wie ist das gelungen? Durch exzellente Routine-Prozesse, die Fähigkeit neue Wertschöpfungsprozesse praxisnah und schnell aufzubauen, treue und zufriedene Kundschaft und Kulanz des Vermieters.

Mehr lesen »

Was kann KI-Software von der Stange heute?

| 22. Oktober 2020 | Kommentare
Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Start-Ups, etablierte Softwareanbieter und Branchen-Spezialisten werben inzwischen zahlreich mit Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Produkten. Die Frage, wie viel Künstliche Intelligenz aber wirklich dahintersteckt und ob es immer notwendig ist, als Unternehmen auf der Welle mit zuschwimmen, muss sich jedes Unternehmen selbst beantworten. Viel wichtiger ist jedoch, ob die ausgewählte Anwendungssoftware die Prozesse im Unternehmen optimal unterstützt und das Unternehmen so weiterbringt – ob nun mit oder ohne KI.

Mehr lesen »

Ist Ihr Unternehmen Daten- und Dokumenten-Ready? Eine Checkliste für erfolgreiche KI-Implementierung

Künstliche Intelligenz (KI)
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren.

Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihrem jeweils spezifischen Kontext einzuschätzen. Oft ist ihnen nicht klar, welche Voraussetzungen auf Datenseite für KI eigentlich zu Grunde liegen bzw. wie die diesbezügliche Situation des Unternehmens zu bewerten ist. Eine Checkliste kann hier Abhilfe schaffen und jedes Unternehmen dabei unterstützen zu ermitteln, wie »ready« es für einen KI-Einsatz ist:

Mehr lesen »

Nach oben