Fraunhofer IAO Blog Header

Stadtsysteme

Was treibt das Land (an)? – Blogreihe im Winter

| 11. November 2014 | Kommentare

»Deutschland – Land der Ideen«: Woher kennen wir diesen Slogan? Fußball-WM 2006 in Deutschland! Klingelt es? In diesem Jahr wurde die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« gegründet und seitdem gibt es einen jährlichen Wettbewerb, der innovative deutsche Projekte in den Kategorien Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Kultur prämiert. »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« stand 2013 unter dem Motto »Ideen finden Stadt«. 2014 wurde das Land adressiert, mit dem Jahresthema »Innovationen querfeldein«. Am Fraunhofer IAO erstellen wir begleitend zum Wettbewerb eine Studie, welche die jeweils 100 prämierten Projekte quantitativ und qualitativ analysiert. Mehr lesen »

Streiks als Forschungsbeschleuniger oder: Wie man am eigenen Gleis sägt

| 6. November 2014 | Kommentare

Ein weiteres Mal binnen weniger Wochen stellt sich Deutschland auf einen Streik bei der Bahn ein. Nun sollte man denken, dass Streiks als strategische Mittel genutzt würden, um auf suboptimale Arbeitsbedingungen einer Berufsgruppe hinzuweisen. In den letzten Monaten hatten einige Streiks jedoch einen interessanten Nebeneffekt: die Gefährdung der eigenen Berufsgruppe.
Mehr lesen »

Morgenstadt City Challenge: Hier gibt es Zukunft für Ihre Stadt

| 28. Mai 2014 | Kommentare

Städte haben Zukunft – unklar ist nur, welche. Städte wie das entkernte, teilverfallene Detroit oder manche Gemeinden Osteuropas zeigen, dass nicht jedes Stadtmodell in den kommenden Jahren noch Bestand haben wird. In manchen strukturschwachen Gegenden Deutschlands ist inzwischen ein regelrechter Wettbewerb um Bewohner, Unternehmen und Zukunftsfähigkeit entbrannt. Das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights« der Fraunhofer-Gesellschaft untersucht seit 2012 im Verbund mit zahlreichen Partnern aus Städten und Industrie die Zukunftsfähigkeit von Städten, definiert die Kriterien und die Roadmap für die Zukunft und arbeitet mit Städten an der Umsetzung
Mehr lesen »

Zukunftsstadt und Morgenstadt – die deutsche Antwort auf »Smart Cities«

| 26. März 2014 | Kommentare

Die EU hat die Smart Cities-Initiative ausgerufen, und viele Länder folgen. England mit dem »Future Cities Catapult«, bei dem die britische Regierung 150 Millionen Pfund in die Entwicklung von »Smart Cities« steckt; Frankreich mit seiner nationalen »Investments for the Future«-Initiative, bei der insgesamt 35 Mrd. € in innovative Zukunftsprojekte –und bis zu 20 Prozent davon in die Entwicklung von Smart Cities gesteckt werden. Wie ist die Situation in Deutschland?
Mehr lesen »

Seniorenreisen – organisiert aber dennoch individuell?

| 22. Oktober 2013 | Kommentare
Wissenschaftsjahr 2013: Die demografische Chance

»Den demografischen Wandel gestalten« – IAO-Blogreihe zum Wissenschaftsjahr 2013: »Die demografische Chance«

Ältere Menschen auf Reisen haben häufig andere Bedürfnisse als jüngere. Eine wachsende Zahl älterer Reisender ist sogar auf eine besondere Infrastruktur angewiesen, die eine Reise überhaupt erst möglich macht. Fragen, die schnell auftauchen, sind:
Wer trägt die Koffer? Wie finde ich mich zurecht? Was kann ich unternehmen? Was ist, wenn ich mal Hilfe brauche?
Hier klaffen die Bedürfnisse und die vorhandenen Angebote weit auseinander.
Mehr lesen »

Gute Forschung, bessere Praxis: »Fraunhofer IZS elektromobilisiert« wird ausgezeichnet

| 7. Oktober 2013 | Kommentare

Man kann über Elektromobilität forschen, Studien veröffentlichen, Kongresse und Kommissionen besuchen – oder man elektromobilisiert Teilbereiche städtischen Lebens nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und entwickelt Forschung und Praxis parallel weiter. Die wegweisende Forschung des IAO-Living Lab »Fraunhofer IZS elektromobilisiert« sowie die Fraunhofer Morgenstadt-Initiative für die Städte und Gemeinden der Zukunft haben die Jury überzeugt. Sie sind als »ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013« prämiert worden.
Mehr lesen »

IAO-Talk: Städte auf dem Weg in die Zukunft

| 27. August 2013 | Kommentare

Unsere Forschungsthemen und -projekte klingen manchmal ein bisschen nach Science Fiction: die Fraunhofer-Initiative »Morgenstadt« ist so ein typisches Beispiel. Hat nichts mit dem Morgenland oder 1001 Nacht zu tun, sondern beschäftigt sich mit handfesten Themen wie neuen Mobilitätsformen, hybriden Energiespeichern oder nachhaltigen Gebäuden, um nur eine kleine Auswahl der mannigfaltigen Innovationen zu nennen. Denn eins ist klar: unsere Städte werden angesichts von Klimawandel, demografischer Entwicklung und dem rasanten technologischen Fortschritt morgen anders aussehen werden und müssen als heute.
Mehr lesen »

Elektromobilität: Automobilbranche auf dem Weg zur Erleuchtung?

| 13. Juni 2013 | Kommentare

Gartner-Kurve
Gartner Kurve: Hype-Zyklus der Aufmerksamkeit

Neue Technologien haben es in der Regel schwer auf ihrem Weg zur wirtschaftlichen Anwendung und Akzeptanz in der Bevölkerung. Nach einer ersten Welle des Enthusiasmus scheint das Interesse oft gänzlich abzuebben – und dann? Nach dem von der Gartner-Beraterin Jackie Fan geprägten Begriff des Hype-Zyklus durchläuft jede Technologie bei ihrer Einführung unterschiedliche Phasen der medialen Aufmerksamkeit. Die Elektromobilität rückte in den vergangen Jahren stark in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik. Manche Enthusiasten knüpften daran Erwartungen, die schwer erfüllbar schienen. Wie die Branchenexperten selbst die Situation und die Zukunftschancen der Elektromobilität einschätzen, haben wir in unserer ersten Befragung zum Mobility-Innovation-Index evaluiert.
Mehr lesen »

Nach oben