Industrie 4.0 ist nicht genug: Wege in die Produktionsorganisation der Zukunft
Aktuelle Studien attestieren Deutschland einen hohen Umsetzungsstand bei Lean Management. Schaut man etwas genauer hin, wird deutlich, dass sich der hohe Implementierungsstand maßgeblich auf Methoden und »Anfassbares« bezieht. Shopfloor-Boards, 5S-Markierungen und Kanban-Karten sind in deutschen Fabriken weitverbreitet. Doch wie sieht es mit kulturellen und organisatorischen Aspekten aus, die im Sinne des Lean Managements eigentlich mit dem o.g. einhergehen sollten? Eine passende Kultur im Umgang mit Fehlern und autonome (Gruppen-)Arbeit gelten zwar als entscheidende Erfolgsfaktoren – trotzdem werden sie meist nur stiefmütterlich umgesetzt und nachgehalten.


