Fraunhofer IAO Blog Header

Expertise-to-go geht in die zweite Runde: Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Cloud-Computing

| 5. April 2011 | Kommentare

Cloud-Computing ist nicht erst seit der diesjährigen CeBIT das Trendthema in der IT-Welt. Doch mittlerweile ist Cloud nicht mehr nur eine attraktive B-2-B Lösung, sondern in den Wohnzimmern der Endverbraucher angekommen: In der Fernsehwerbung bietet Windows an, in der Cloud Fotoalben zu gestalten. Amazon hingegen stellt rein virtuelle Rechenumgebungen zur Verfügung. Was versteckt sich hinter dem Wort »Cloud Computing« welche Vorteile enstehen hierdurch für den Nutzer und wie wird diese Entwicklung unser zukünftiges Verhalten beeinflussen?
Mehr lesen »

The high costs of low education

| 29. März 2011 | Kommentare

Suman: For taxi driver Suman education is the key to success
For taxi driver Suman
education is the key to success

Two weeks ago I attended the Catalyst summit in New Delhi, India, an exciting event bringing together about 150 international researchers working in the field of new approaches and solutions towards better education – especially in the field of mathematics, science and informatics. We all met in New Delhi, hosted by Hewlett Packard with a very inspiring conference programme. Many people predicted that this would be a very impressing week – due to the intense contrast in the way of living between India and Germay, due to the challenges India is facing, and last but not least due to the mix of educational research actions represented by the groups of delegates from the US, South Africa, Europe as well as Asia and Autralia. And they were right!
Mehr lesen »

Gesund arbeiten – auch ein Thema für die Produktion?

| 25. März 2011 | Kommentare

Die Fachdiskussion zeigt: Das Thema Gesundheit gewinnt in den Produktionsbetrieben an Bedeutung. Angesichts der tendenziellen Überalterung der Erwerbsbevölkerung und eines sich verschärfenden Fachkräftemangels erkennen immer mehr Personalverantwortliche in Produktion, Montage und Logistik die Potenziale einer »gesunden« Arbeit. Doch inwiefern hängt die Produktionsarbeit mit Gesundheit zusammen?
Mehr lesen »

Ludwigsburg elektrisiert: Elektrofahrzeuge im Praxiseinsatz

| 22. März 2011 | Kommentare

www.elektromobilisiert.de

Elektromobilität ist keine Technik, sondern ein neues Paradigma für die Art, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, Städte planen oder unsere Energieversorgung sicher stellen werden. Aktuelle Debatten zur Elektromobilität greifen daher oftmals viel zu kurz: Es reicht nicht aus, nur über Reichweiten, Stecker oder Batterieleistungen nachzudenken, vielmehr müssen wir Elektromobilität aus den Entwicklungszentren buchstäblich auf die Straße bringen. Neben der technologischen Seite muss sich die Forschung heute zunehmend auch der Anwendung widmen, denn letztendlich ist es immer der Endverbraucher, der über den Erfolg oder Misserfolg einer neuen Technologie entschiedet.
Mehr lesen »

Green Services: Dienen und Leisten in »Grün«

Ist es nur »Buzz« oder schon »Biz«? Wer profitiert davon – wir bereits heute oder die künftigen Generationen erst morgen? Das Label »green« durchdringt bereits jetzt Produktportfolios, auch die Informationstechnik schreibt es sich immer häufiger auf die Fahnen. Doch was genau steckt dahinter? Wie kann »Öko« Einzug in die Angebotspalette von Dienstleistern halten, welchen Mehrwert und welche Risiken bringt es mit sich?
Mehr lesen »

Vodcast: Expertengespräch zu neuen Trends von »Open Innovation«

| 14. März 2011 | Kommentare

In der heutigen Innovationslandschaft nimmt Open Innovation nach wie vor einen wichtigen Platz ein. Die aktuellen Trends werfen jedoch neue Fragen zu der Thematik auf: Wie kann man die Erfahrungen der Vergangenheit erfolgreich umsetzen und Open Innovation für sich nutzbar machen? Wie kann man Open Innovation messen und bewerten? Welchen Einfluss haben die sozialen Medien auf zukünftige Innovationen? Diese und weitere Fragen diskutieren Gunjan Bhardwaj von der Boston Consulting Group und Sabine Brunswicker vom Fraunhofer IAO in diesem Vodcast.
Mehr lesen »

Die beste Finanzierung fürs Gesundheitswesen? Erfolgreiche Geschäftsmodelle!

| 4. März 2011 | Kommentare

Warum kosten Rasierer nahezu nichts, Rasierklingen jedoch ein kleines Vermögen? Wie können Mobilfunkanbieter Handys für 1 Euro anbieten, die regulär im Elektro-Handel 499 Euro kosten? Warum gibt es in Fitnessstudios Premium Tarife mit Personal Trainer, Getränkeflatrate und unbegrenzter Spa-Benutzung, wenn die meisten Mitglieder nur in den ersten zwei Wochen des Jahres trainieren? Viele Fragen – eine simple Antwort: hinter all diesen Fällen stecken relativ einfache Leistungen. Im Bereich der Gesundheitsprävention finden wir häufig die umgekehrte Konstellation: sehr anspruchsvolle Leistungen, aber z.T. simple Geschäftsmodelle. Der Blick über den Tellerrand der eigenen Branche auf die Geschäftsmodelle anderer kann also hier wirklich etwas bewirken.
Mehr lesen »

Think big – Der Reality Touchscreen

| 28. Februar 2011 | Kommentare

Etwa eineinhalb Jahre ist es nun her, dass ich hier über die Open Source-Veröffentlichung unseres Multi-Touch-Frameworks Multi-Touch for Java – kurz MT4j – berichtet habe. Mittlerweile ist MT4j zu einem der Standard-Toolkits in der Java-Welt herangewachsen und wird auch in diversen Projekten außerhalb des Instituts verwendet.
Mehr lesen »

Nach oben