Fraunhofer IAO Blog Header

Resilienz

Die Rolle der Kommunikation in Krisen und Katastrophen: Wie Kommunikation Spontanhelfende und Einsatzkräfte vereinen kann

| 18. September 2024 | Kommentare

Blogreihe »Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz«
Spontanhelfende sind bei Krisen unverzichtbar, doch um ihre Hilfe effektiv einzusetzen, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen. Durch gezielte Einbindung und effektive Kommunikation können ihre vielfältigen Fähigkeiten optimal genutzt werden, wie Projekte und Krisenerfahrungen zeigen.

Stell dir vor, es passiert eine Naturkatastrophe: Über Nacht erfasst ein unerwartetes Hochwasser deine Stadt. Straßen sind überflutet, Häuser stehen unter Wasser. Menschen müssen schnell evakuiert werden. Jede helfende Hand ist gefragt.

Neben den professionellen Organisationen und Einsatzkräften gibt es oft viele freiwillig Helfende, die in solchen Situationen sofort zur Stelle sind und helfen möchten. Doch wie wird dafür gesorgt, dass die sogenannten »Spontanhelfenden« zielgerichtet eingesetzt werden können? Die Antwort liegt unter anderem in der Kommunikation.

Mehr lesen »

Nur Sandsäcke schleppen? – Sicher nicht. Spontanhelfende können überall helfen

| 4. Juli 2024 | Kommentare

Blogreihe »Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz«
Spontanhelfende sind bei Krisen unverzichtbar, doch um ihre Hilfe effektiv einzusetzen, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen. Durch gezielte Einbindung und effektive Kommunikation können ihre vielfältigen Fähigkeiten optimal genutzt werden, wie Projekte und Krisenerfahrungen zeigen.

Spontanhelfende schleppen Sandsäcke – für die meisten Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz ist dies eine typische Assoziation. Dabei gibt es deutlich mehr Tätigkeiten, die von Spontanhelfenden übernommen werden können – wenn sie effektiv eingesetzt werden. Dafür wurde im Projekt »KatHelfer-PRO« durch die Universität Stuttgart ein Tätigkeitenkatalog für eine Übersicht und eine Art Management Tool entwickelt.
Mehr lesen »

Die verschiedenen Typen von Spontanhelfenden: Welcher Helfertyp bist du?

| 27. Juni 2024 | Kommentare

Blogreihe »Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz«
Spontanhelfende sind bei Krisen unverzichtbar, doch um ihre Hilfe effektiv einzusetzen, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen. Durch gezielte Einbindung und effektive Kommunikation können ihre vielfältigen Fähigkeiten optimal genutzt werden, wie Projekte und Krisenerfahrungen zeigen.

In den letzten Krisen, wie der Flutkatastrophe im Ahrtal oder den Flüchtlingswellen aus der Ukraine, hat sich der Nutzen von Spontanhelfenden gezeigt. Diese können ihre jeweiligen Stärken und Interessen gezielt einbringen, wenn sie entsprechend gefördert und eingesetzt werden.
Mehr lesen »

Besser helfen: Wie Spontanhelfende in Krisen effektiv eingebunden werden können

| 11. April 2024 | Kommentare

Blogreihe »Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz«
Spontanhelfende sind bei Krisen unverzichtbar, doch um ihre Hilfe effektiv einzusetzen, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen. Durch gezielte Einbindung und effektive Kommunikation können ihre vielfältigen Fähigkeiten optimal genutzt werden, wie Projekte und Krisenerfahrungen zeigen.

Bei Krisen und Katastrophen spielen Spontanhelfende eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen Gemeinschaften gegenüberstehen. Ihre schnelle Reaktion, ihre vielfältigen Fähigkeiten und ihre Bereitschaft, anderen in Not zu helfen, machen sie zu einer wichtigen Ressource. Doch um ihre Hilfe effektiv zu nutzen und sicherzustellen, dass sie einen positiven Beitrag leisten können, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen.

Mehr lesen »

Gesund und stark: Warum eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen der Schlüssel zu mehr Resilienz im Unternehmen ist

| 20. März 2024 | Kommentare

Seit 2013 besteht für alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, unabhängig von der Anzahl ihrer Mitarbeitenden, die Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vorzunehmen (ArbSchG §5 Abs. 3 Nr. 6). Bislang wird dieser Pflicht jedoch zu wenig nachgekommen, oftmals wird sie von Unternehmen als Last empfunden oder gar ignoriert. Dass sie allerdings auch eine enorme Chance für die Erhöhung der Resilienz von Unternehmen darstellt, will ich in diesem Beitrag zeigen.

Mehr lesen »

Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz: Fluch oder Segen?

| 19. März 2024 | Kommentare

Blogreihe »Spontanhelfende im Bevölkerungsschutz«
Spontanhelfende sind bei Krisen unverzichtbar, doch um ihre Hilfe effektiv einzusetzen, müssen Einsatzkräfte und Behörden bestimmte Voraussetzungen schaffen. Durch gezielte Einbindung und effektive Kommunikation können ihre vielfältigen Fähigkeiten optimal genutzt werden, wie Projekte und Krisenerfahrungen zeigen.

Im Katastrophenfall sind Spontanhelfende immer zur Stelle. Viele Hilfsorganisationen stehen der gut gemeinten, aber unkoordinierten Hilfsbereitschaft skeptisch gegenüber. Dabei könnten alle profitieren, wenn Engagierte und Anwohner sinnvoll eingebunden werden. Aber wie kann eine strukturierte Zusammenarbeit mit Helfenden ohne Struktur aussehen?

Mehr lesen »

Partizipative Sicherheit: Wie eine inklusive Arbeitskultur in diversen Teams Mobbing und Diskriminierung verhindern kann

| 9. Februar 2023 | Kommentare

Teams werden immer vielfältiger. Damit gerade ein diverses Team seine Stärken optimal entfalten kann, braucht es das, was die Psychologie »partizipative Sicherheit« nennt: eine verankerte Kultur des Vertrauens, die jedes Mitglied unterstützt und befähigt. Dieser Beitrag gibt ein paar hemdsärmlige Empfehlungen, wie in größeren Organisationen ein inklusives Arbeitsklima für produktive Teams geschaffen werden kann und wie Sie Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz vorbeugen können.

Mehr lesen »

Von den Krawallen in Stuttgart zur Zukunft der Innenstadt

| 1. Juli 2020 | Kommentare

Das vergangene Wochenende in Stuttgart wurde mit Spannung erwartet angesichts der Fragestellung, ob sich die Ausschreitungen von der vorherigen Samstagnacht in der Innenstadt wiederholen. Über 500 unkontrollierte Jugendliche, über 200 Polizeikräfte, 40 zerstörte Einsatzwagen, 25 Festnahmen, Körperverletzung gegen Polizei und am Ende Dutzende zerstörte Schaufenstern sind das Ergebnis jener Nacht. In den sozialen Medien ist einiges angekündigt worden. Fazit: Es blieb überwiegend ruhig. Aber wenn man die einzelnen Vorfälle in den Zusammenhang setzt, stellt man fest: Die Zukunft der Innenstädte hat schon längst begonnen – ein Wissenschaftsblog in vier Akten. Mehr lesen »

Teamspirit in Corona-Zeiten (Teil 2): 4 Erfolgsfaktoren für virtuellen Teamspirit und Resilienz

| 8. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Selten war Teamgeist so wichtig wie heute – und selten war es so schwierig, diesen Geist der Zusammenarbeit über Distanz und unter den herausfordernden Verhältnissen im Home Office aufrecht zu erhalten. Teamarbeit muss sich den neuen Bedingungen im Krisenmodus anpassen. Wie kann es gelingen, den guten Teamgeist aufrechtzuerhalten?

Mehr lesen »

Nach oben