Fraunhofer IAO Blog Header

Resilienz

Partizipative Sicherheit: Wie eine inklusive Arbeitskultur in diversen Teams Mobbing und Diskriminierung verhindern kann

| 9. Februar 2023 | Kommentare

Teams werden immer vielfältiger. Damit gerade ein diverses Team seine Stärken optimal entfalten kann, braucht es das, was die Psychologie »partizipative Sicherheit« nennt: eine verankerte Kultur des Vertrauens, die jedes Mitglied unterstützt und befähigt. Dieser Beitrag gibt ein paar hemdsärmlige Empfehlungen, wie in größeren Organisationen ein inklusives Arbeitsklima für produktive Teams geschaffen werden kann und wie Sie Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz vorbeugen können.

Mehr lesen »

Von den Krawallen in Stuttgart zur Zukunft der Innenstadt

| 1. Juli 2020 | Kommentare

Das vergangene Wochenende in Stuttgart wurde mit Spannung erwartet angesichts der Fragestellung, ob sich die Ausschreitungen von der vorherigen Samstagnacht in der Innenstadt wiederholen. Über 500 unkontrollierte Jugendliche, über 200 Polizeikräfte, 40 zerstörte Einsatzwagen, 25 Festnahmen, Körperverletzung gegen Polizei und am Ende Dutzende zerstörte Schaufenstern sind das Ergebnis jener Nacht. In den sozialen Medien ist einiges angekündigt worden. Fazit: Es blieb überwiegend ruhig. Aber wenn man die einzelnen Vorfälle in den Zusammenhang setzt, stellt man fest: Die Zukunft der Innenstädte hat schon längst begonnen – ein Wissenschaftsblog in vier Akten. Mehr lesen »

Teamspirit in Corona-Zeiten (Teil 2): 4 Erfolgsfaktoren für virtuellen Teamspirit und Resilienz

| 8. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Selten war Teamgeist so wichtig wie heute – und selten war es so schwierig, diesen Geist der Zusammenarbeit über Distanz und unter den herausfordernden Verhältnissen im Home Office aufrecht zu erhalten. Teamarbeit muss sich den neuen Bedingungen im Krisenmodus anpassen. Wie kann es gelingen, den guten Teamgeist aufrechtzuerhalten?

Mehr lesen »

Summer in the City: Wie Städte mit dem Klimawandel umgehen können

| 29. Juni 2017 | Kommentare

Es ist wieder soweit: Sommer in Stuttgart. Tagelange Höchsttemperaturen von über 30 Grad, stehende Luft, drückende Feuchtigkeit, unangenehme Gerüche im öffentlichen Nahverkehr und keine Gelegenheit, mal eben im naheliegenden See Kopf und Körper abzukühlen. Auch die vom Wetterbericht angekündigten Gewitter bringen nur selten die vom braun gebrannten Gras so dringend benötigten Niederschläge und in den teils tropischen Nächten bleibt eine echte Abkühlung oftmals aus. Inzwischen ist sogar das Grillen vielerorts wegen Brandgefahr untersagt. Der Sommer in Stuttgart ist in einer Dachgeschosswohnung, in unklimatisierten Büros oder für (ältere) Menschen mit Kreislaufproblemen wirklich kein Zuckerschlecken!
Mehr lesen »

Nach oben