Fraunhofer IAO Blog Header

Digitalisierung

Anprobe im Vorbeigehen

| 21. Januar 2011 | Kommentare

Anna bummelt durch die Stadt. In einem Schaufenster fällt ihr Blick auf eine schicke Bluse. »Hübsch! Aber ob mir die Farbe steht?«

Das interaktive Schaufenster beantwortet ihr die Frage nach wenigen Gesten: Die Installation nimmt ihr Bild auf, und überlagert es mit den Bildern der aktuellen Kollektion. Die Größe wird entsprechend angepasst. Durch Winken kann sie die Blusen auf der virtuellen Kleiderstange durchprobieren. »In der langärmligen Version gefällt mir die Bluse noch besser. Die werd ich jetzt anprobieren«, sagt sie sich, und fragt im Laden gezielt nach der schon virtuell anprobierten Bluse.
Mehr lesen »

Studie zu Social Media Monitoring: Wie man heute sucht

| 2. Dezember 2010 | Kommentare

Weltweit 500 Millionen Facebook-Nutzer, 50 Millionen Tweets und zwei Milliarden You-Tube-Aufrufe pro Tag, 200 Millionen Blogs, unzählige (Fach)Foren, Bewertungsplattformen und Kommentarmöglichkeiten – wer Social Media nicht IT-gestützt erfasst, ist mit der Informationsmasse, Bearbeitungszeit und internen Organisation schnell überfordert. Ganz automatisieren lässt sich die Beobachtung von Social Media heute noch nicht. Social Media Monitoring erfordert mehr als Softwarewerkzeuge. Es kann deshalb nach unserer Auffassung weder Aufgabe von IT-Abteilungen noch von Praktikanten sein.
Mehr lesen »

Der Automat von morgen

| 18. November 2010 | Kommentare

Zu welcher Sorte Automatenbenutzer gehören Sie? Zu denen, die alles ausprobieren wollen? Zu denen, die auf die blöden Kisten schimpfen? Oder zu denen, die dann doch ganz froh sind, dass der Automat auch abends um elf noch Briefmarken verkauft?
Mehr lesen »

Teil 1: Stell‘ Dir vor es ist Social Media und keiner macht mit…

| 7. Oktober 2010 | Kommentare

Sie hielten es für eine gute Idee, vom alten, schwergewichtigen Content Management System auf eine leichtgewichtige, quelloffene Wiki-Lösung umzusteigen. Vielleicht ließen Sie auch gleich ein unternehmensinternes Social Network á la Facebook oder Xing einrichten – inklusive Blogseiten für Mitarbeiter, Micro-Blogging frei nach Twitter, und so weiter. Schließlich sind das jene Web 2.0 Plattformen, auf denen sich Experten aus der gesamten Welt finden, vernetzen, ihr Wissen austauschen und letztendlich Mehrwerte generieren. Und das freiwillig und sogar ohne jegliche monetäre Vergütung. Das zugrunde liegende Erfolgsrezept schien prädestiniert für eine Adaption in das bestehende Intranet Ihres Unternehmens zu sein!
Mehr lesen »

Expertise-to-Go: Ihre Fragen zum Thema Social Software beantwortet Fraunhofer IAO Experte Jochen Günther

| 30. September 2010 | Kommentare

Expertenveranstaltungen sind fundiert aber zeitaufwändig. Studien und wissenschaftliche Publikationen sind umfassend, aber eben auch umfangreich. Deshalb führt das Fraunhofer IAO jetzt eine neue Form des Dialogs mit Experten ein: Expertise-to-Go ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, eine fundierte Antwort durch einen Experten zu erhalten.

Und so funktioniert der neue Expertendialog: Interessierte Fachleute und Laien können ihre Fragen über ein Formular an uns senden.
Mehr lesen »

Kennen Sie die richtige Software für Ihr Geschäftsprozessmanagement?

| 2. September 2010 | Kommentare

Wenn Sie als Verantwortlicher für das Geschäftsprozessmanagement Ihres Unternehmens diese Frage nicht eindeutig beantworten können, sind Sie in guter Gesellschaft. Für das Management von Geschäftsprozessen stehen im deutschen Markt nämlich rund 160 Softwarewerkzeuge zur Verfügung und es gibt kaum verlässliche Studien, die aufzeigen, welches Werkzeug für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist. Über einer der wichtigsten geschäftlichen Software-Anwendungen wuchert inzwischen ein Dschungel an möglichen Software-Werkzeugen, der Entscheidern auf Unternehmensseite den Durchblick verstellt, oder zumindest extrem erschwert. Unser Team am Fraunhofer IAO möchte das ändern und legt deshalb die bewährte Marktstudie zum Thema Business Process Management Tools – kurz BPMT – neu auf, um die aktuellen Entwicklungen nachzuzeichnen und Orientierung ins Dickicht der Anwendungen zu bringen.

Mehr lesen »

Backstage IAO-Blog: Klicktrends und Vernetzungspotenziale

| 23. Juli 2010 | Kommentare

Ein Blog ist mehr als nur eine Publikationsmöglichkeit. Als »Social Media« ist die Vernetzung und Verbreitung innerhalb der digitalen Welt für einen Blog mindestens genauso wichtig wie der geschriebene Beitrag und die scharfe These – nur ist diese Vernetzung nicht allgemein einsehbar. Grund genug für uns, einen Blick ins technische Backstage des IAO-Blogs zu werfen und die Klicktrends und viralen Vernetzungen offen zu legen, die die Beiträge der IAO-Wissenschaftler ausgelöst haben.
Mehr lesen »

Nach oben