Vergesst die Mehrwertsteuer: So kann die Bahn wirklich attraktiver werden
Es war ein seltenes Spektakel, das sich mitten im Sommerloch auf der politischen Bühne beobachten ließ. Aus der Debatte um #Flugscham und einem Verbot von Inlandsflügen erwuchs der Vorstoß von Markus Söder nach einer steuerlichen Entlastung für Bahnreisende durch einen dauerhaften Verzicht auf die Mehrwertsteuer. Statt auf Gegenwind traf dieser in den darauffolgenden Tagen in den verschiedenen politischen Lägern auf breite Zustimmung. Nicht zuletzt, weil Söder damit ohnehin eine alte Forderung der Grünen aufgriff. Dennoch: ein Vorkommnis mit Seltenheitswert. Aber für den deutschen Schienenverkehr, immerhin das ausgerufene Rückgrat der Verkehrswende, ziehen dann auch Mal Grüne, SPD und auch die CSU gleichermaßen an einem Strang. Nun kann es sogar gar nicht schnell genug gehen und es stellt sich die Frage, warum ein solches Vorhaben nicht schon viel früher angestoßen wurde. Schließlich gibt es steuerlich vergünstigte Ticketpreise in anderen Ländern bereits seit einiger Zeit.