Die digitale Transformation in Unternehmen: Wie aus einem Buzzword gelebte Realität wird
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.
Die digitale Transformation ist kein technologisches Upgrade des Bestehenden, sondern eine dynamische Veränderung auf allen Ebenen des Unternehmens. Auch die kulturelle und organisatorische »DNA« eines Unternehmens muss für die digitale Zukunft transformiert werden, damit Mitarbeitende Veränderungen in Prozessen und Strukturen umsetzen, vorantreiben und selber leben können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung und mit freundlicher Unterstützung der Otto Group durchgeführt haben. An der Studie haben insgesamt 15 privatwirtschaftliche Unternehmen teilgenommen, die uns durch ihr Mitwirken einen spannenden Einblick in ihre Strukturen und Unternehmenskultur ermöglicht haben. Am 17.9. hat unser Projektteam die Ergebnisse einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Welche Key Findings sich aus unserer Studie ergeben haben, fasse ich für Sie in diesem Blogbeitrag zusammen: Mehr lesen »