Krankenstand ist kein Schicksal: Was Unternehmen für mehr Mitarbeitendengesundheit tun können
Mehr lesen »
Als drittgrößter Wirtschaftsbereich in Deutschland beschäftigt die Logistikbranche etwa 2,8 Millionen Menschen. Die Intralogistik bildet eine Infrastruktur für den ständig wachsenden Online-Handel und stellt die zuverlässige Versorgung des produzierenden Gewerbes sicher. Doch intralogistische Unternehmen sind nicht nur Nutznießer der wachsenden Digitalisierung – sie sind auch den steigenden Flexibilitäts-, Kosten- und Qualitätsanforderungen und dem Druck durch Mitbewerber ausgesetzt.
Mehr lesen »
Unlängst nahm ich an einem professionellen Medientraining teil. Drei Regeln blieben mir in Erinnerung, die einen erfolgreichen Medienauftritt ausmachen. Erstens: Sei selbstgewahr und authentisch. Zweitens: Formuliere klare Botschaften. Drittes: Wechsle die Perspektive und gehe auf dein Gegenüber ein. Am Ende des Trainings kam die Frage auf, ob diese Erfolgsregeln nur vor der Kamera gelten – oder ob sie auch anderweitigen Nutzen in unserer Arbeitswelt stiften können?
Mehr lesen »
Für 700 000 Kinder in Deutschland fängt jedes Jahr im September ein neues Kapitel an: der erste Schultag. Für einen erfolgreichen Start in den Schulalltag gibt es vieles vorzubereiten: Der Weg zur Schule wird gemeinsam geübt, die Schultüte mit Nützlichem für die Schule und ein paar Überraschungen gefüllt und: gemeinsam mit dem Kind wird der passende Schulranzen ausgesucht! In deutschen Internetshops finden sich unter dem Stichwort »Schulranzen« über 700 Produkte von 12 Anbietern, insgesamt 40 verschiedene Modelle in unterschiedlichsten Designvarianten und Größen. Seit den 80er Jahren, als es nur eine Handvoll einfarbiger Tornister gab, hat sich also einiges getan. Während bei den Kindern die Auswahl an bunten und attraktiven Modellen im Vordergrund steht, achten viele Eltern beim Kauf besonders auf die ergonomischen Kriterien des Schulranzens: Neben Größe, Riemenbreite geht es hier v.a. um das Leergewicht. Der Ranzen sollte leer nicht schwerer als 1,3 kg und nach DIN 58124 zertifiziert sein.
Mehr lesen »
Der demografische Wandel ist berechenbar geworden. Darum bereiten sich produzierende Unternehmen derzeit auf eine alternde Belegschaft und einen bevorstehenden Fachkräftemangel vor. Einen Schlüssel zum Erfolg sehen sie in der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze und in der Umsetzung eines wirkungsvollen Gesundheitsmanagements.
Gerade in produzierenden Unternehmen kommt dazu die Herausforderung, die Beschäftigten ein Arbeitsleben lang motiviert und leistungsfähig zu halten. Außerdem gilt es, auch ältere, teilweise leistungsgewandelte Beschäftigte produktiv einzusetzen. Der Schlüssel dazu liegt in der Gestaltung der alltäglichen Arbeitsbedingungen und damit in der Arbeitsgestaltung.
Mehr lesen »
Ältere Menschen auf Reisen haben häufig andere Bedürfnisse als jüngere. Eine wachsende Zahl älterer Reisender ist sogar auf eine besondere Infrastruktur angewiesen, die eine Reise überhaupt erst möglich macht. Fragen, die schnell auftauchen, sind:
Wer trägt die Koffer? Wie finde ich mich zurecht? Was kann ich unternehmen? Was ist, wenn ich mal Hilfe brauche?
Hier klaffen die Bedürfnisse und die vorhandenen Angebote weit auseinander.
Mehr lesen »