Fraunhofer IAO Blog Header

New Work / Connected Work

Das Team als Krisenmanager: Veränderungsprozesse in der Corona-Krise gestalten

| 22. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

So manchem raucht dieser Tage der Kopf. Wie viel man allein in den vergangenen zwei Wochen selbst neu lernen und koordinieren musste, ist unglaublich.
Wo stehen wir heute? Die ganz dringenden rechtlichen Fragen sind geklärt. Hard- und Software wurde, wo noch nicht geschehen und in der Kürze der Zeit möglich, ausgerollt. Viele Beschäftigte haben die ersten Erfahrungen mit der medial vermittelten, virtuellen Zusammenarbeit gesammelt.

Mehr lesen »

Selbstorganisation im Homeoffice: 11 Tipps für den Umgang mit Entgrenzung

| 16. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Können Sie sich noch daran erinnern, als wir noch zur Arbeit pendeln mussten? Es kommt einem wie eine Ewigkeit vor, wenn man unseren vorherigen Alltag mit der jetzigen Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Krise vergleicht. Pendelwege stehen zwar in der Vorstellung der meisten Leute für frühmorgendliche Hektik, Feierabendchaos, endlosen Stau auf der Autobahn oder überfüllte S-Bahnen – doch jetzt vermisse ich sie, die Pendelzeiten.
Mehr lesen »

Teamspirit in Corona-Zeiten (Teil 2): 4 Erfolgsfaktoren für virtuellen Teamspirit und Resilienz

| 8. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Selten war Teamgeist so wichtig wie heute – und selten war es so schwierig, diesen Geist der Zusammenarbeit über Distanz und unter den herausfordernden Verhältnissen im Home Office aufrecht zu erhalten. Teamarbeit muss sich den neuen Bedingungen im Krisenmodus anpassen. Wie kann es gelingen, den guten Teamgeist aufrechtzuerhalten?

Mehr lesen »

Teamspirit in virtuellen Corona-Zeiten (Teil 1): So schließen Sie Störfaktoren aus

| 7. April 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Die Nutzung von Home Office hat zwar bereits in den letzten Jahren zugenommen, gehörte aber noch längst nicht zur Normalität von den meisten Mitarbeitenden in Deutschland. Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Situation plötzlich grundlegend verändert. Viele Teams müssen auf einmal komplett virtuell zusammenarbeiten, ohne absehbare persönliche »Face-to-Face«-Einheiten und häufig ohne Training und Vorbereitung. Welche Fallstricke erwarten Teams, die noch nicht in virtueller Zusammenarbeit geübt sind?
Mehr lesen »

Digital (und analog) KREATIV arbeiten: Mobiler Raum und interaktiver Workshop

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Home Office ‒ so oder so ähnlich sieht es bei vielen von uns derzeit aus: Schnell einen Pullover überwerfen und einen Kaffee kochen, dann die heiße Tasse und ein Müsli vorbei an herumliegenden (bitte setzen Sie hier etwas ein, was für Sie passt) ins Arbeitszimmer balancieren. Ab dann heißt es fast den ganzen Tag vor dem Bildschirm und in vielen, manchmal endlosen Telefonkonferenzen sitzen – für interne Besprechungen, zur Ersetzung des Flurfunks, Abstimmungen für diverse Projekte und Projektchen und andere Meetings. Und dabei wird man ganz schnell müüüde ‒ vor allem wenn es bei so einer Telefonkonferenz mehr als fünf Teilnehmende gibt und einfach nur ohne Punkt, Komma und Zusammenhang geredet wird. Gleichzeitig springen vielleicht Kinder herum, möchten beschäftigt werden ‒ Maaaaamaaaa, Paaaaapaaaa. Puuh! Aber hey ‒ wir sollen und wollen doch vielleicht gerade jetzt (gemeinsam) kreativ arbeiten?!

Mehr lesen »

Online Conferencing – erfolgreiche Meetings in Zeiten des Coronavirus

| 19. März 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Wir haben uns vorgenommen, in unserem Blog weitere Themen und Erfahrungen zu teilen, die virtuelles Arbeiten in der Corona-Ausnahmesituation unterstützen. Und dann hoffentlich auch in der »Post-Corona-Zeit« nachhaltig wirken. Denn wir glauben daran, dass wir aus der extremen Situation und dem faktisch bestehenden Riesen-Experimentierraum Deutschland auch Lernerfahrungen generieren können, die uns weiterbringen. #PostCorona!!
Mehr lesen »

Home Office in Zeiten des Corona-Virus – 12 Tipps für die kurzfristige Umsetzung

| 13. März 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

In meinem letzten Blogbeitrag mit dem Titel »Telearbeit geht viral« habe ich mich bereits mit dem rasanten Bedeutungszuwachs von flexiblen Arbeitsformen befasst. Der Trend ist ungebrochen – selbst Home Office für den Bundestag wird aktuell diskutiert. Klar ist, dass nicht alle Unternehmen gut auf das Thema vorbereitet sind und merken jetzt, dass bisherige Abwägungen und Entscheidungen um leistungsfähige IT-Infrastrukturen, moderne digitale Arbeitsumgebungen und moderne Formen der Zusammenarbeit über Distanz mit der derzeitigen Perspektive eine ganz neue Dynamik gewinnen.
Mehr lesen »

Telearbeit – ein viraler Hit

| 2. März 2020 | Kommentare

First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

…so steht es im Untertitel eines aktuellen Beitrags zum Thema Corona-Virus in der Neuen Zürcher Zeitung. Dort wird unter anderem beschrieben, wie stark sich die japanische Arbeitswelt angesichts der Corona-Epidemie wandelt. Berichtet wird von Meetings, die auf einmal nur noch von Einzelarbeitsplätzen aus mit Gesichtsmasken per Telekonferenz abgehalten werden. Und davon, dass es angesichts der Infektionsraten selbst in Japan seit neuestem möglich ist, von daheim aus zu arbeiten, um dem Gedränge und den Ansteckungsgefahren in der total überfüllten U-Bahn zu begegnen. Damit würde, ganz nebenbei, auch etwas, was bei uns unter »Work-Life-Balance« verbucht wird, auch in Japan ein Thema. Man muss nicht nur nach Japan sehen. Mehr lesen »

Skills 4.0: Die neuen Erfolgsfaktoren für Innovationsteams

| 25. Februar 2020 | Kommentare

Was zeichnet den typischen Mitarbeitenden 4.0 aus? Am besten eine Promotion in Mathematik und IT, Expertenwissen in Robotik, Data Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz sowie Know-how in Produktions- und Automatisierungstechnik. Dabei besitzt er oder sie Talent in den Bereichen Kommunikation und Networking, hat ausgeprägte Führungsqualitäten, viel Kreativität und ist außerdem verhandlungsstark. Na, erkennen Sie sich wieder?

Mehr lesen »

Was ist nachhaltiges Projektdesign? Eine Annäherung auf dem Zukunftsforum 2020

| 24. Februar 2020 | Kommentare

GREEN PRESSURE ist laut einer Umfrage des Zukunftsinstituts unter Community-Mitgliedern das »Zukunftswort des Jahres 2020«, kein Wunder: Die Jugendlichen streiken jeden Freitag für mehr Klimaschutz, die Bundesregierung verabschiedet ein Klimapaket, sogar die Finanzwelt sagt: Es ist höchste Zeit für Unternehmen und Anleger aller Welt anzufangen, die Klimafrage bei ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln zu berücksichtigen. Wenn den Worten Taten folgen sollen, wenn der grüne Druck wirklich zu effektiven Veränderungen unserer Wirtschafts- und Lebensweise führen soll, brauchen wir neue Werkzeuge, um Nachhaltigkeit zur neuen Normalität unseres Alltags werden zu lassen.

Mehr lesen »

Nach oben