Fraunhofer IAO Blog Header

Digitalisierung

Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: Ökosysteme als neue Innovationsquellen

| 4. Februar 2021 | Kommentare
BIEC – Business Innovation Engineering Center
BIEC – Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern.

Der deutsche Mittelstand ist innovativ – aber die Innovationskraft, die die Unternehmen in Zukunft erfolgreich macht, entsteht nicht mehr (nur) im eigenen Betrieb. Die neuen Herausforderungen, wie beispielsweise schnell wechselnde Kundenbedürfnisse, regionale Erzeugung, aber auch Klima, Gesundheit, Verkehr und vieles mehr, sind so komplex und vielfältig, dass wirksame Lösungen am besten im Zusammenspiel der beteiligten Akteure entstehen. Doch wie gelingt die dafür notwendige Zusammenarbeit verschiedenster Partner und gesellschaftlicher Akteure? Plattformen, Ökosysteme und Vernetzung bieten hier die Möglichkeit, die Expertise und Kompetenzen vieler Akteure einzubinden und Lösungen im Zusammenspiel zu entwickeln.

Mehr lesen »

Big Dienstleistungs-Data: Mit Sensorik alte Services neu erfinden

| 1. Februar 2021 | Kommentare

Frisch gemähte Grünflächen, saubere Vorlesungsräume mit funktionstüchtiger Medientechnik und volle Snack- und Getränkeautomaten: Um all das auf dem Bildungscampus in Heilbronn zu gewährleisten, ist dort eine Vielzahl an Dienstleistern beschäftigt, die den laufenden Campusbetrieb aufrechterhält und das gastronomische Angebot, Reinigung, Instandhaltung sowie weitere Ver- und Entsorgungsangebote sicherstellt. Die Tätigkeiten sind vielseitig und die Anforderungen und Bedürfnisse der Dienstleister sehr unterschiedlich.

Mehr lesen »

Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: So nutzen Sie Sensoren und Smart Devices richtig

| 28. Januar 2021 | Kommentare
BIEC – Business Innovation Engineering Center
BIEC – Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern.

Neue Technologien und der Blick in die Zukunft faszinieren uns. Was wird für Unternehmen irgendwann möglich sein und wie können sie sich von der Konkurrenz abheben?

Die vernetzte Produktion mit Sensoren oder Edge-Devices zeigt schon heute, wie der Mittelstand in Zukunft arbeiten wird: Wir können die gesamte Wertschöpfungskette erfassen, schaffen Möglichkeiten, Prozesse in Echtzeit zu steuern und Leistungen immer detaillierter an den Kunden anzupassen. Auch ältere Anlagen lassen sich nachrüsten, um z.B. die komplette Produktion im Auge behalten zu können oder eine einheitliche Bedienung zu ermöglichen.

Mehr lesen »

Flug-Scham? Cloud-Scham? Warum wir polarisierungsfrei über Digitalisierung und Klimaschutz reden müssen

| 27. Januar 2021 | Kommentare
Klimacheck – Blogreihe zum betrieblichen Klimaschutz

Klimacheck – Blogreihe zum betrieblichen Klimaschutz
Klimaschutz ist ein spannendes sowie komplexes Thema zugleich und stellt Unternehmen und insbesondere KMU vor Herausforderungen, Fragezeichen und nicht zuletzt zukunftsweisende Chancen. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Klima-Impact« des Fraunhofer IAO hat die Blogreihe »Klimacheck« gestartet, um Orientierung zum Thema betrieblicher Klimaschutz zu geben und Unternehmen anhand von Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen zu ermutigen, ihren Beitrag für eine klimabewusste Zukunft zu leisten.

Die Corona-Krise hat die Digitalisierung aller Lebensbereiche noch einmal verstärkt. Das Arbeitsmeeting findet über Teams statt, der Kinoabend über Netflix, der Glühwein mit Freunden über Zoom.

Die Virtualisierung unseres Alltags erscheint auf den ersten Blick immateriell – sie hinterlässt jedoch erhebliche Spuren in unserer materiellen Realität.

Mehr lesen »

Ausgezeichnete Corona-Blogreihe: Der Star ist das Blogger-Team!

| 25. Januar 2021 | Kommentare
First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Preise und Auszeichnungen sind normalerweise ein Grund zur Freude – der Anlass, unsere jüngst bei »Wissenschaft kommuniziert« zum »Corona-Blog des Jahres« gewählte Blogreihe zu starten, war und ist natürlich immer noch wenig erfreulich. Dennoch erkenne ich als Arbeits- und Innovationsforscher, dass der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Wandel Impulsgeber und Chance ist, die Dinge umzusetzen, die aus meiner Sicht –und ich denke, ich spreche da auch für die wissenschaftlichen Teams am Institut – schon längst hätten angepackt werden müssen. Auch für uns war und ist die Corona-Zeit ein riesiges Experimentierfeld und die Möglichkeit, schnell und agil anwendbare Praxistipps weiterzugeben, gut funktionierende Beispiele vorzustellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzuzeigen.

Mehr lesen »

Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: Das perfekte Mensch-Maschine-Tandem

| 21. Januar 2021 | Kommentare
BIEC – Business Innovation Engineering Center
BIEC – Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern.

Ein entscheidender Faktor für die Produktivität von Anlagen ist z.B. die effiziente Vermeidung und Behandlung von Störfällen. Die Herausforderung liegt dabei in der großen Anzahl und Bandbreite möglicher Störfälle sowie der Ableitung von Lösungsstrategien und präventiven Maßnahmen.

Mehr lesen »

Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: die Chance, gewachsene Lösungen neu zu denken

| 13. Januar 2021 | Kommentare
BIEC – Business Innovation Engineering Center
BIEC – Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern.

Digitalisierung schafft Transparenz, Wettbewerb, Anbieterunabhängigkeit, Servicezugang zu jeder Zeit und direkte Auftragsweitergabe für Mittelständler. Doch das eigentliche Potenzial der Digitalisierung liegt woanders: Wer Vorhandenes einfach 1:1 vom Papier auf ein Display überträgt, verliert viel Zeit und Energie und verpasst die wahre Chance der Digitalisierung: etablierte oder wie es so schön heißt »gewachsene« Unternehmenslösungen und Prozesse neu zu denken.

Mehr lesen »

Damit der Lock-Down nicht zum Knock-Out wird: Jetzt (Um-)Gestaltung von Prozessen starten

| 11. Januar 2021 | Kommentare
First-Science-KIT: IAO-Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement
Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen.

Auch zu Beginn des neuen Jahres hat uns die Corona-Krise fest im Griff. Wie organisiere ich die Schließung von Schulen und Kitas und halte gleichzeitig Lernen und Betreuung am Laufen? Wie beantrage ich Überbrückungshilfen? Wie erreiche ich meine Kund*innen bei weitgehend geschlossenen Läden? Wie verteile ich Impfstoff und bekomme Kontaktverfolgung wieder in den Griff? Die Fülle der Fragen auf allen Ebenen fordert uns heraus. Es wurden und werden aber auch vielfältige Innovationskräfte freigesetzt. Wir sehen Pionier*innen und Vorbilder.

Mehr lesen »

Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: Eine gute Plattform beginnt im Kopf

| 7. Januar 2021 | Kommentare
BIEC – Business Innovation Engineering Center
BIEC – Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern.

»Die anderen sind vollständig digitalisiert und setzen auf Plattformen. Ich muss unbedingt etwas tun, sonst werde ich abgehängt.«

Der Eindruck, alle anderen wären weiter, ist zwar verbreitet, täuscht aber über die reale Situation deutscher Unternehmen hinweg: Noch sind sinnvolle gewinnbringende Lösungen die Ausnahme. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besteht noch sehr viel Spielraum, um die eigene Digitalisierung voran zu treiben, sich zusammen zu schließen und begeisternde Lösungen für das Geschäft von morgen zu entwickeln. Am Fraunhofer IAO starten wir deshalb eine Blogreihe, um die verschiedenen Möglichkeiten und Ideen für Digitalisierung, Vernetzung und Plattformen aufzuzeigen. Verschiedene Praxisbeispiele z.B. aus den Kompetenzzentren des Mittelstand-Digital zeigen, dass gerade KMU durch die gemeinsame Nutzung oder Etablierung einer Plattform Vorteile generieren können. Es ist also nicht nur etwas für die ganz großen Unternehmen. Zum Schluss sollte der Kunde einen Vorteil davon haben, z.B. mehr Sicherheit, einen leichteren Prozess oder eine schnellere Lieferung. Eine Plattform kann etwas Kleines und Spezifisches sein, sie ist (nur) die Basis für eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Mehr lesen »

Nach oben