Fraunhofer IAO Blog Header

5 Thesen zum erfolgreichen Wandel unserer Mobilitätskultur

| 15. Juli 2019 | Kommentare

Allen Schreckensmeldungen und Horrorszenarien zum Klimawandel zum Trotz ist das Mobilitätsverhalten der Deutschen in den letzten Jahren annähernd gleichgeblieben. Mit dem SUV zum ökologisch nachhaltigen Bauernhof einkaufen zu fahren ist ein typisches Beispiel dafür, dass der Wille zu nachhaltigem Verhalten zwar da ist, das tiefgreifende Verständnis aber offenbar noch nicht. Diesel-Fahrverbote hin oder her – unser Verkehrsverhalten bleibt zu hoch und wirkt sich zu sehr auf unsere Umwelt aus. Was sind die Gründe dafür und wie können wir dieses Paradox auflösen, um den so dringend notwendigen Wandel herbeizuführen?
Mehr lesen »

Innovation for development: A starter kit

| 11. Juli 2019 | Kommentare

In my last blogpost, I shared my take on what innovation could and should do for development. To serve both economic as well as human and environmentalist concerns, innovation must be value-creating, leverage-oriented and resource-conserving. ‘So what?’ you might think. After all, what International Development needs least is yet another debate on terms and theories, isn’t it? Knowing that innovation can work as a catalyst for development (in all of its forms), the million-dollar question is how do we bring the ‘most developmental innovation’ to life?
Mehr lesen »

Hey UNDP! This is how we can leverage innovation for development

| 10. Juli 2019 | Kommentare

Just a couple of weeks ago, I came back from Rwanda where we are implementing a “Design for Innovation” Training on behalf of the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Innovation has come to the forefront of the development discourse – and development practice – within the last years. Recently, the United Nations Development Programme (UNDP) announced the launch of its network of 60 so-called ‘Accelerator Labs’ spanning across nearly eighty countries in Africa, Asia, the Middle East and South America. To put it in UNDP’s own terms, the initiative is aimed at “re-imagining development for the 21st century”. Sounds good, doesn’t it?
Mehr lesen »

Arbeitswelt 4.0: Praxistipps für die fünf Säulen agiler Arbeit

| 28. Juni 2019 | Kommentare

Jedes Unternehmen scheint unter Agilität etwas Anderes zu verstehen: Manche wollen schneller und flexibler werden, andere wollen ihre Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit verbessern, und weitere suchen in agilen Methoden ein Mittel gegen die Unsicherheit und Mehrdeutigkeit auf den Märkten. Für immer mehr Unternehmen wird sogar die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Rahmen der agilen Gestaltung zu einem Instrument, um die Attraktivität als Arbeitgeber im Kampf um Fachkräfte zu erhöhen.
Mehr lesen »

Wie der Start der E-Scooter in deutschen Städten gelingen kann

| 27. Juni 2019 | Kommentare

Amerika ermöglicht, Frankreich verbietet und Deutschland lavierte lange Zeit herum. Das Thema E-Scooter spaltet die Verwaltung und Öffentlichkeit weltweit. Doch in der polarisierenden Diskussion zwischen Gegnern und Befürwortern gehen die konkreten Anforderungen und Herausforderungen an das neue Mobilitätsvehikel derzeit völlig unter. Entscheidend ist nicht »Ja« oder »Nein«, sondern »wie« und »zu welchen Bedingungen«.

Mehr lesen »

You never walk alone: Wie das Engineering der Zukunft funktioniert

| 4. Juni 2019 | Kommentare

Wie sieht die Produktentwicklung der Zukunft aus? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Eine einfache Antwort oder einen allgemeingültigen Plan gibt es dafür nicht. Neue Technologien und organisatorische Ansätze schießen wie Pilze aus dem Boden – es ist kaum mehr möglich, als einzelnes Unternehmen den Überblick zu behalten, geschweige denn passende Lösungen zu identifizieren oder gar einzusetzen. In Industrieprojekten erlebe ich immer wieder, dass verfügbare Technologien und organisatorische Ansätze im Unternehmen gar nicht bekannt sind. Das ist nachvollziehbar, denn neben dem Tagesgeschäft bleibt kaum Zeit und Raum, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.

Mehr lesen »

Nach oben