Fraunhofer IAO Blog Header

Stadtentwicklung

Perspektiven Made in Germany: Wie Ko-Kreation zum Standortfaktor für das Innovationsland Deutschland werden kann

| 12. September 2022 | Kommentare

Blogreihe Ko-Kreation und Innovation
In unserer Blogreihe »Ko-Kreation und Innovation« gehen wir der Frage nach, warum es mehr Perspektivenvielfalt im Innovationsprozess braucht, was Ko-Kreation eigentlich ist und welche Mehrwerte sie Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bietet. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die für erfolgreiche Ko-Kreation erforderlich sind und darüber, wie man unterschiedliche Menschen erreicht und motiviert, um sich und ihre Perspektiven in Innovationsprozesse einzubringen. Unser Ziel dabei: Den Innovationsstandort Deutschland stärken!

EFI, die Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung, untersucht einmal im Jahr die technologische und innovationsbezogene Leistungsfähigkeit Deutschlands. In diesem Jahr urteilte EFI: Deutschland zeige in der Entwicklung von digitalen Technologien erhebliche Schwächen, es bestehe die Gefahr, den Anschluss an China, die USA, Korea und Co. zu verlieren, man könne gar den Vorsprung gefährden, den Deutschland in Bereichen wie der Produktionstechnologie, der Bio- und der Lebenswissenschaften derzeit habe. Deutschland habe ein drastisches Digital- und in der Folge ein Innovationsproblem. Das ist keine Kleinigkeit, denn ohne „made in Germany“ machen wir uns abhängig von anderen Regimen – und wir alle spüren gerade, was das bedeutet. Mittel- und langfristig gefährden wir damit nicht weniger als unseren Wohlstand sowie die Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft. Wie kommen wir also raus aus der Misere?

Mehr lesen »

THINK TOGETHER: Co-Living-Spaces als Wohnraumkonzept der Zukunft?

| 27. Juni 2022 | Kommentare

Heute hier, morgen dort, übermorgen – wo auch immer. Unsere Gesellschaft wird immer flexibler, unabhängiger und global vernetzter. Doch trotz aller Freiheit: Als soziale Wesen brauchen wir auch Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Wie wirkt sich das auf unsere Wohnräume aus? Der neue Lebensstil zwischen Freiheit und Zugehörigkeit verändert die Anforderungen an Räume, Infrastrukturen und Services. Was es braucht, sind agilere, wandlungsfähige und resiliente Strukturen, die die benötigte Unabhängigkeit der Nutzenden ebenso unterstützen wie die Zusammenstellung neuer Gemeinschaften außerhalb der Kernfamilie – wie das Modell des Co-Livings. Steckt dahinter nur ein neues Trendwort für WG-Leben oder eine Antwort auf die Frage, wie wir in Zukunft wohnen und leben möchten?

Mehr lesen »

Innenstadtlogistik der Zukunft: Wie bekomme ich mein Paket im Jahr 2035?

| 4. April 2022 | Kommentare

Das neuste Bestsellerbuch, teure Designermöbel oder die Pizza vom Lieblingsitaliener – all das wird heute wie selbstverständlich per App über das Internet bestellt. Ob jung oder alt, der gemütliche Einkauf vom Sofa aus ist kaum mehr wegzudenken. Seit Jahren steigt deshalb die Anzahl der Paketsendungen immer weiter an. Das ist zwar sehr bequem, doch die negativen Auswirkungen des zunehmenden Lieferverkehrs sehen wir täglich auf den Straßen unserer Städte: Stau, Lärm und Luftverschmutzung.
In Zukunft müssen unsere Pakete möglichst nachhaltig zugestellt werden, egal ob per Lastenrad oder per Flugdrohne. Wie das bis 2035 erreicht werden kann und welche Maßnahmen wir heute schon ergreifen müssen, um dieses Ziel zu erreichen, erforschen wir zusammen mit dem Institut für Enterprise Systems der Universität Mannheim im Projekt »Digital_Logistics@LHS« (siehe Leselinks). Mehr lesen »

Pioniere für ländliche Gemeinden – wie aus Leerstand Innovationsräume entstehen können

| 11. Januar 2022 | Kommentare

Innovative, kreative und digitale Lösungen entstehen nur in einer hippen Großstadt? Weit gefehlt! Vor allem im ländlichen Raum schlummern wertvolle Innovationskräfte, die dringend geweckt und entfesselt werden müssen! Die oftmals von Leerstand geprägte Siedlungsstruktur im ländlichen Raum bietet vielerlei Möglichkeiten, Innovationsorte zu gründen, um so gegen Abwanderung und demografischen Wandel zu wirken. Doch wie kann es gelingen, leerstehende Gebäude wiederzubeleben, um innovative und kreative Köpfe zu vereinen und eine Innovationskultur aufzubauen?

Mehr lesen »

Dreckig ist nur der Müll – Müllabfuhr als Klimaschützer

| 27. Oktober 2021 | Kommentare

Kommunale Abfalllogistik sorgt mit Müllentsorgung für eine saubere Stadt – aktuell jedoch noch mit lauten und umweltverschmutzenden Abfallsammelfahrzeugen. Klimaziele und Gesetze erfordern allerdings einen Wandel, weg vom dreckigen Verbrenner und hin zum klimafreundlichen Antrieb. Doch sind die alternativen Antriebstechnologien, wie Batterie und Brennstoffzelle, wirklich die Lösung allen Übels oder bleibt das Abfallsammelfahrzeug bald leise, ohne Strom und Wasserstoff vor der Mülltonne liegen?

Mehr lesen »

Das Steuer in die Hand nehmen: Mit kommunalem, datengestütztem Parkraummanagement die Verkehrswende angehen

| 20. Oktober 2021 | Kommentare

Vor knapp einem Monat war internationaler PARK(ing)Day, bei dem sich weltweit Parkflächen im öffentlichen Straßenraum zu Wohlfühloasen, Spielplätzen und Treffpunkten für Groß und Klein verwandelten. Der Aktionstag macht jährlich auf den Flächenverbrauch durch Autos aufmerksam und verdeutlicht, welche Potenziale Kommunen durch verkehrsreduzierte Straßen erschließen können. Der PARK(ing) Day zeigt auch, dass die Bevölkerung sich mehr Lebensqualität und eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums wünscht. Es lohnt sich deshalb für Kommunen, in ihren Mobilitätskonzepten ein stärkeres Augenmerk auf den ruhenden Verkehr zu legen. Das kommunale, datengestützte Parkraummanagement könnte aus der Parkraummisere eine Entwicklungschance für Städte und Gemeinden machen.

Mehr lesen »

Nach oben